FESTE UND MÄRKTE
Odenwälder Bauernmarkt
Fr 11. – So 13.10.2024, 9–18 Uhr, Wiesenmarktgelände Erbach
Der Bauernmarkt in Erbach hat einen ganz besonderen Charme, und das Angebot an regionalen Köstlichkeiten ist unschlagbar. Beim Spaziergang über das Wiesenmarktgelände könnt ihr an einem Tag bei vielen Odenwälder Erzeugern einkaufen.
Tierisches Kinderprogramm
Familien erwartet ein buntes Programm: Die kleinen Gäste können auf dem Karussell ihre Runden drehen oder im Tierzelt Esel, Schafe und Hasen bestaunen – und sogar probieren, eine Kuh zu melken. Auch die Rettungshundestaffel ist vor Ort. Traditionelles Handwerk begeistert nicht nur Kinder. Korbflechter, Seiler und Woll-Spinner zeigen ihre Kunst.
Odenwälder Direktvermarkter
Regionale Erzeuger bieten ihre Spezialitäten zum Probieren und Kaufen: Fleisch, Obst, Kartoffeln sowie die süßen Genüsse wie duftende Lebkuchen und süßer Honig. Es gibt auch Lammfelle, Holzarbeiten und Herbstpflanzen. Vieles könnt ihr auch vor Ort genießen: Geflügel-Burger, original Dampfnudeln, frische Kartoffelchips mit Dips, Kuchen und frisch vor Ort gebackenes Brot.
Auch die Molkerei Hüttenthal ist in diesem Jahr wieder dabei. Neben ihrem klassischen Sortiment haben sie zum ersten Mal ihr Eis mit im Gepäck. Vielleicht sogar mit den Sorten Spekulatius, Gebrannte Mandeln oder Pflaume/Zimt passend zur Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Das müsst ihr probieren!
Kürbismarkt
Sa 12. – So 13.10.2024, Sa 15–23 Uhr, So 11–18 Uhr, Rathausplatz Groß-Zimmern
Der Kürbis ist der Star des Spätsommers – und auf dem Kürbismarkt in Groß-Zimmern präsentiert er sich in allen erdenklichen Formen und Farben zum Genießen, Schnitzen und Bestaunen. Neben den beliebten Ständen und dem Europäischen Dorf auf dem Rathausplatz sowie dem geöffneten DresselHof und dem Kreativmarkt in der Mehrzweckhalle ist vor allem für die Kinder ein tolles Programm geplant.
Halloween und Bobbycar-Rennen
In diesem Jahr wird der herbstliche Markt auch etwas gruselig: Ein Halloween-Kostümwettbewerb für Kinder und eine Showeinlage für Erwachsene sorgen für schaurige Unterhaltung. Am Kerbbrunnen erwartet die kleinen Besucher eine Bobbycar-Rennstrecke, Vorlesestunden und viele weitere spannende Aktionen.
Kürbissuche
Mit über 800 verschiedenen Sorten ist der Kürbis ein Symbol der Vielseitigkeit. Zählt doch mal, wie viele verschiedene Sorten ihr auf dem Kürbismarkt entdeckt. Die gängigsten sind Hokkaido, Butternut, Muskatkürbis und der beliebte große Halloweenkürbis.
KINDERTHEATER
Geknitter – Gewitter
Fr 11.10.2024, 15–17 Uhr, ab 3 Jahren, Stadthalle, Groß-Umstadt
Papp und Pia finden sich, beginnen zusammen mit PAPIER zu spielen und entdecken dabei eine wunderbare Musik. Alte Zeitungen, Pappkartons, Papierrollen, Pergament -Papiertüten werden von den Beiden verwandelt in neue Spiel-Objekte. Keine von beiden möchte gern alleine sein, immer wieder gibt es die Angst, die neu gefundene Freundin zu verlieren. Ein kleines Missverständnis, ein kleiner Streit, ein lauter Knall kann so erschrecken, dass man sich gegenseitig helfen muss: Mit Spielen, Tanzen, Musizieren überwinden sie die scheinbaren Probleme und werden mit ihrer Phantasie und Spiellaune zu Partnern des kleinen und großen Publikums.
Das neuste Stück des HOF-THEATERS-Tromm ist speziell für das ganz junge Publikum im Kindergarten und Grundschulalter entwickelt worden. Es spielen: Ann Kathrin Kuppel, Lina Zimmer. Ausstattung: Sehriban Köksal Kurt.
Die Karten kosten im VVK 6,50 Euro, an der TK 7 Euro.
Die Frau Fischer und ihr Mann
Sa 12. + So 13.10.2024, 16 Uhr, 4 bis 12 Jahren, StoryStage Märchentheater, Aschaffenburg
Wie war das nochmal in diesem bekannten Märchen? Der Mann ist zufrieden mit dem ärmlichen Leben, seine Frau gar nicht. Als dann der Wunderfisch ins Spiel kommt, hat die Fischersfrau Ilsebill sehr viele Wünsche: ein richtiges Haus will sie haben, dann ein Schloss, König will sie sein, dann König, Kaiser, Papst und zum Schluss auch noch Gott. Ob das gut gehen kann? Dieser grimm´sche Märchenklassiker ist als Umwelttheaterstück zum Mitmachen inszeniert. Denn immer, wenn der Fischer zum Meer geht, hat sich der Zustand des Meeres verschlechtert. Die maßlose Sucht der Fischersfrau Ilsebill nach Besitz und Geltung richtet schwere Schäden an der Umwelt an. Das Stück bekommt einen Mitmachteil, in dem die Kinder tatkräftig mithelfen können, den entstandenen Müll richtig zu beseitigen. So geht diese Geschichte letztendlich gut aus.
„Die Frau Fischer und ihr Mann“ ist ein ideenreich umgesetzter Märchenklassiker, wie auch ein Umwelttheaterstück mit dem Themenschwerpunkt „Abfälle“. Das Stück ist gleichermaßen witzig wie auch nachdenklich stimmend.
Kinder 6 Euro, Erwachsene 8 Euro, Preisnachlass mit Familienpass oder Behindertenausweis
MUSIK FÜR KINDER
Okay Tilda
So 13.10.2024, 15 Uhr, ab 4 Jahren, Centralstation Darmstadt
Dass Musik für Kinder nicht immer lieb und brav sein muss, stellt die Rockband Okay Tilda unter Beweis. Mit Musik für coole Kinder und junggebliebene Eltern schlagen die drei Jungs rebellisch, fröhlich und modern ausgefallene Töne im Segment der Kindermusik an. Dabei setzen die Musiker aus Dresden auf Unterhaltung für Familien mit weltoffenen Ansichten: In ihren Liedern dürfen Kinder all das machen, was aus Erwachsenen-Sicht eher unpädagogisch ist, wie zum Beispiel viele Süßigkeiten essen, das Wort „Scheiße“ sagen oder abends einfach mal wach bleiben. Hier geht es nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um ganz viel Spaß. Und eins ist klar: „Das Glück des Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.“ Und hier beginnt die Mission von Okay Tilda: Kinder und Eltern für Diversität und anders sein zu begeistern.
Nur ein Tier
So 13.10.2024, 16 Uhr, ab 8 Jahren, Stadttheater Aschaffenburg
In dieser Musiktheater-Performance geht es darum, die Rolle von Menschen in der Natur zu hinterfragen. Zusammen mit den Kindern wird überlegt, was passieren würde, wenn Tiere und Menschen gleichberechtigt wären. Was, wenn das Meerschweinchen selbst entscheiden könnte, wo es lebt? Oder wenn ein Hund einen „Hausmenschen“ hätte? Auf spielerische Weise wird die Beziehung zwischen Mensch und Tier diskutiert – spannend und zum Mitmachen!
Karten 6 bis 13 Euro.
WORKSHOPS UND FÜHRUNGEN
Offene Themenstation: Insekten – Vielfalt auf sechs Beinen
Fr 11.10., 13–16 Uhr sowie So 13.10.2024, 14–16 Uhr, ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt
Insekten sind eklige und nervige Krabbler? Von wegen! Insekten sind nützliche und faszinierend schöne Tiere! Unter dem Mikroskop offenbaren sie eine unglaubliche Farben-und Formenvielfalt, die es zu entdecken gilt. Kommt vorbei, eure Fragen werden gerne beantwortet und es wird verraten, wie man Insekten erkennen, unterscheiden und im eigenen Garten unterstützen kann.
An den offenen Themenstationen in der Aha?! Forschungswerkstatt können Besuchende spontan vorbeikommen und sich in wissenschaftliche Themen vertiefen. Die ExpertInnen des Senckenberg Naturmuseums stehen für allgemeine und knifflige Fragen bereit.
Familienticket: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder von 6 bis 17 Jahren, 30 Euro.
U-Boot U9 – Erlebnisführung
Sa 12. + So 13.10.2024, zwischen 10 und 17 Uhr, Technik Museum Speyer
Ein Highlight im Technik Museum Speyer ist ein original U-Boot der Bundesmarine, welches ihr auch von Innen besichtigen könnt. Ehemalige echte Ubootfahrer werden euch durch das U-Boot U9 führen. Ihr könnt so hautnah fachkundiges Wissen erleben und eure Fragen stellen. Das Unterseeboot U9 wurde von den Kieler Howaldtswerken gebaut und am 11. April 1967 in Dienst gestellt. Es gehört zur U-Boot-Klasse 205 und somit zur dritten Generation der deutschen U-Boote. Es wiegt 466 Tonnen, ist 46m lang, 5m breit und hatte einen Tiefgang von 4m. Die Nenntauchtiefe betrug 100m und die Bewaffnung bestand aus acht Bug-Torpedorohren. Neben der U9 sind aber auch noch viele Kleinstunterseeboote im Museum zu sehen. Erfahrt spannende Geschichten aus der U9-Einsatzzeit und gewinnt einzigartige Einblicke in die Technik und den Alltag an Bord. Ein Muss für Marinefans und die ganze Familie.
Die faszinierende Welt der Insekten
So 13.10.2024, 12 Uhr, Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt
Dank ihrer unglaublichen Anpassungen und Lebensweisen bevölkern Bienen, Schwebfliegen, Käfer und Co. das Wasser, das Land und die Luft. Sie haben fast die gesamte Welt erobert. In der Natur übernehmen sie verschiedenste Aufgaben, die auch für uns Menschen wichtig sind. Sie bestäuben, beseitigen Abfälle und Aas oder halten unser Gemüsebeet als natürliche Schädlingsbekämpfer sauber. Doch mittlerweile wissen wir, dass Insekten leider immer seltener werden. Woran das liegt, was wir dagegen tun können und wieso sie viel cooler als ihr Ruf sind, erfahrt ihr in dieser Führung. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Familienticket: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder von 6 bis 17 Jahren, 30 Euro.
Im Herbst sind alle Blätter bunt! Experimente rund um das Herbstlaub
So 13.10.2024, 14 Uhr, Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren, Bioversum Kranichstein, Darmstadt, Anm. erfdl.
Im Herbst färben sich die Blätter der Laubbäume bunt. Sie leuchten rot, gelb und braun und fallen schließlich ab. Aber warum eigentlich? Was passiert im Herbst mit den Bäumen? Woher kommen die bunten Farben? Beim Experimentieren finden wir Antworten auf diese Fragen! Das Besucherlabor ist als Gemeinschaftsaktivität für Familien konzipiert, damit Eltern oder Großeltern mit den Kindern zusammen etwas machen und erleben.
NATUR UND DIE REGION ENTDECKEN
Survivaltraining – wie überlebe ich ohne fremde Hilfe im Wald?
Sa 12.10.2024, 10–13 Uhr, für Familien mit Kindern von 7 bis 12 Jahren, Wildpark Alte Fasanerie, Hanau
Spielerisch lernt ihr Outdoor- und Naturregeln im Wald kennen. Wie könnt ihr euch orientieren, was ist essbar und wie gelangt ihr an Trinkwasser? Zum Abschluss wird gemeinsam ein Lagerfeuer entfacht. Bitte bringt euch Würstchen oder andere Leckereien zum Grillen mit. Für eine erlebnisreiche und spannende Zeit sorgt Nastasja Krupop. Viel Spaß!
Crumbacher Wandertag
So 13.10.2024, Start ab 9 Uhr, Dorfmitte Fränkisch-Crumbach
Am zweiten Oktober-Wochenende ist es wieder soweit. Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Fränkisch-Crumbach veranstaltet seinen Wandertag! Es geht rund 15 bis 20 Kilometer durchs herrliche Rodensteiner Land. Die Tour ist hervorragend ausgezeichnet und an mindestens drei Rastpunkten gibt es warme, frische und schmackhafte Angebote. Auch musikalisch wird einiges geboten, vom Schifferklavier, über Gitarre und Odenwälder Volksweisen bis zur Big Band Blaskapelle ist alles dabei. So lässt es sich entspannt schlemmen. Es ist ein Wanderfest mit ganz besonderer Anziehungskraft für Sportler, Naturfreunde, Genießer und gesellige Menschen. Vielleicht gibt es auch ein Treffen mit dem Räuber Hölzerlips und spannende Einblicke in die Sagenwelt. Wanderlust und Spaß für alle!
Burg, Wald, Spiel
So 13.10.2024, 11–14 Uhr, Parkplatz Gustavsruhe unterhalb der Burg Breuberg, Anm. erfdl. rangerbuchung@geo-naturpark.de
Lust das Breuberger Land spielerisch zu erkunden? Geopark-Rangerin Pia Röder nimmt euch mit auf eine kleine Entdeckertour rund um die Burg Breuberg. Ihr könnt an verschiedenen Stationen den Wald und die Natur erleben. Der Startpunkt der Schnitzeljagd ist der Naturpark-Parkplatz Gustavsruhe.
FLOHMÄRKTE
Sa 12.10.2024
- Bad König, 7–16 Uhr, See-Flohmarkt, rund um den Kurpark
- Darmstadt, 10–12 Uhr, Bunter Herbstflohmarkt im Waldorfkindergarten, Herdweg 50
- Darmstadt, 11–14 Uhr, Kinderflohmarkt, vom Kiga der Petrusgemeinde, Gemeindehaus
- Münster, 12.30–16 Uhr, Kunterbunter Herbst-Flohmarkt auch mit Kinderkleidung, Spielsachen, Gersprenzhalle
So 13.10.2024
- Bad König, 7–16 Uhr, See-Flohmarkt, rund um den Kurpark
- Darmstadt, 11–15 Uhr, Modelleisenbahn- und Spielzeugbörse, Orangerie
- Groß-Umstadt/Kleestadt, 9–15 Uhr, Hofflohmarkt, Ortsgebiet
- Michelstadt/Vielbrunn, 14–16 Uhr, Erwachsenen- und Fastnachtsbasar, vom Förderverein Kiga und GS, Limeshalle
- Rödermark/Urberach, 11–13 Uhr, Herbstflohmarkt, vom AWO Krippenhaus Herzenskinder, MTV Hall
Flohmärkte im Oktober und November im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Odenwald und Umgebung
Ob ihr gemütlich stöbern, Freunde treffen oder Schnäppchen jagen wollt – hier ist eine terminlich geordnete Übersicht der kommenden Flohmärkte: