Hier wird seit über 330 Jahren in schönstem Ambiente gefeiert und feine, regionale Landhausküche mit Herkunftsgarantie serviert. Das Küchenteam ist auf Wild- und Lammgerichte spezialisiert, aber auch vegetarische und vegane Kreationen werden gerne angeboten.
Eigener Bauernhof
Das Fleisch der Weidelämmer und Damhirsche stammt aus der familieneigenen Landwirtschaft und das Wildfleisch aus dem eigenen Revier, denn Barbara und Erika Bär sind beide passionierte Jägerinnen. Der Bauernhof im Michelstädter Ortsteil Rehbach wird eher aus „ideellen Gründen“ betrieben als aus finanziellen, wie die Junior-Chefin Erika Bär einräumt. Und offensichtlich mit einer großen Portion Tierliebe. Schafe, Gänse und Hühner genießen das Leben an der frischen Luft. Für die Mast werden extra Eicheln im Wald gesammelt, zugekauftes Mastfutter gibt es nicht.
Damenwahl beim Damwild
Das hofeigene Damwild-Rudel ist in einem großen Feld-und-Wald-Gehege in Rehbach zu Hause. Warum sie diese Wildart so ins Herz geschlossen haben? „Das hat viele Gründe“, erzählt Erika Bär, „aber besonders gefällt mir, dass während der Paarungszeit beim Damwild ‚Damenwahl‘ herrscht.“ Sie lacht, denn ihre Weiberwirtschaft Zum Grünen Baum wird nicht nur heute ausschließlich von Frauen geleitet, das war auch in früheren Generationen schon oft der Fall. „Meine Urgroßmutter hatte es damit aber viel schwerer als wir.“
Natürliche Feinde und Freunde
Mit Wölfen hatten sie bislang keine Probleme, doch Erika Bär wüsste, was zu tun wäre: „Drei bis fünf Esel zum Damwild gesetzt sind ein guter Schutz. Dringt ein Wolf ein, schreien die Esel sehr laut und stürzen sich todesmutig auf den Angreifer.“ Hier in Rehbach hat sich Senior-Chefin Barbara Bär einen besonderen Wunsch erfüllt: In ihrem langsam heranwachsenden Waldgarten gedeihen auf drei Vegetationsebenen Obstbäume, Beerensträucher und fruchttragende Bodendecker sowie Wildkräuter. Dieser Ort soll später Nahrung und Schutz für das Wild und eine Heimat für viele Insekten, Reptilien und Amphibien bieten.
Vielfalt im Waldgarten
Spaziergang zum Damwildgehege im Jägersgrund
Ihr könnt das Damwildgehege im Jägersgrund der Familie Bär auch selbst besuchen und die Tiere beobachten. Es liegt in Rehbach direkt an der siebten Etappe des Allemannenwegs und ist von dort aus gut einsehbar.
So findet ihr es: ihr fahrt auf der B47 nach Rehbach. Im Ort könnt ihr Richtung Dorfteich abbiegen und dort parken. Zu Fuß der Straße „Am Eckertsberg“ folgen. Hier zweigt der Allemannenweg Richtung Böllstein ab und führt einige hundert Meter weiter am Gehege vorbe
Odenwald-Gasthaus Zum Grünen Baum
Historisches Odenwald-Gasthaus „Zum Grünen Baum“
Erika & Barbara Bär
Große Gasse 17
64720 Michelstadt
06061 – 2409
www.gruenerbaum-michelstadt.com
Parkplätze rund um die Altstadt nutzen.