ANZEIGE
ANZEIGE
Die Ringelreih-Wochenendtipps sorgen für festliche Stimmung! Zum zweiten Adventswochenende gibt es wieder viel zu entdecken: Ob stimmungsvolle Weihnachtsmärkte wie die charmante Bergweihnacht in Neunkirchen – ein echter Geheimtipp im hessischen Odenwald – oder besondere Events, kreative Workshops und magische Theater- und Konzerterlebnisse. Hier ist für die ganze Familie etwas dabei!
WEIHNACHTLICHES
Nikolausführung Burg Breuberg
Fr 6.12.2024, 17.30 Uhr, Burg Breuberg, Anm. erfdl.
Eine stimmungsvolle Nikolausführung auf der Burg: Mit heißem Apfelsaft, Glühwein und Suppe beginnt der Abend, gefolgt von einer Führung um und durch die Burg. Nach einer besinnlichen Andacht in der Burgkapelle besucht der Nikolaus die kleinen Gäste.
Kosten: Erwachsene mind. 5 €, Kinder frei, die Einnahmen werden an die Diakoniestation Breuberg gespendet
Advents-Abend
Fr 6.12.2024, 14–20 Uhr, TECHNOSEUM, Mannheim
Der Advents-Abend bietet vorweihnachtliche Highlights für die ganze Familie.
Eine historische Drehorgel und Nachwuchstalente am offenen Flügel sorgen für festliche Klänge. Wer eine besondere Begegnung sucht, kann den humanoiden Roboter „Nikolaus Pepper“ kennenlernen. Kreative Angebote wie Lolli-Herstellung, Weihnachtskartenbasteln oder der Bau von Leuchtwichteln laden zum Mitmachen ein. In der Weihnachts-Druckwerkstatt entstehen Postkarten an historischen Tiegelpressen, und an der Buttonmaschine können individuelle kleine Geschenke gestaltet werden. Für Literaturfreunde gibt es Nikolausgeschichten in der Bibliothek, vorgelesen von Museumsdirektor Andreas Gundelwein und Vorlesepaten der Stadtbibliothek Mannheim.
Führungen zu den „Sternstunden der Astronomie“ in der Mannheimer Sternwarte und Vorführungen historischer Maschinen bieten spannende Einblicke. Weihnachtliche Getränke und Snacks in der X-Mas Bar über den Dächern Mannheims runden den Abend ab.
Highlights:
- Bergweihnacht: Historische Drehorgel und weihnachtliche Flügelmusik.
- Kreative Workshops: Lollis selber machen, Weihnachtskarten basteln, Leuchtwichtel bauen.
- Nikolausgeschichten: Vorgelesen von Vorlesepaten und dem Museumsdirektor.
- Sternstunden der Astronomie: Führungen in der historischen Sternwarte.
- Technik erleben: Vorführungen historischer Maschinen und Druckverfahren.
Kosten: Nur Einritt. Ohne Anmeldung.
Weihnachtswerkstatt
Sa 7.12.2024, 15–17.30 Uhr, ab 6 Jahren in Begleitung, Waldschule Groß-Zimmern
Eine kreative Auszeit in der Weihnachtswerkstatt: Kinder ab 6 Jahren und ihre Erwachsenen gestalten aus Naturmaterialien festliche Dekorationen und ziehen Kerzen aus Bienenwachs. Neben traditionellen Bastelideen gibt es auch Neues zu entdecken, begleitet von Punsch, Mandeln und Gebäck für die perfekte Adventsstimmung.
Kosten: 3 € für Einzelpersonen, 7 € für Familien (eventuell plus Materialkosten), Anm. erfdl.
Zwerg Funny und der vergessene Nikolaussack mit Lagerfeuer im Anschluss
Sa 7.12.2024, 15–18 Uhr, 4–8 Jahren, Wildpark Alte Fasanerie, Hanau
Der Nikolausabend ist längst vorbei und an dem Zauberbaum beim Zwergen-Postamt steht ein verlassener Sack mit lauter kleinen Päckchen für einige Tiere der Fasanerie. Diesen hat der „zerstreute“ Nikolaus scheinbar vergessen. Damit auch die restlichen Tiere zu ihrer kleinen „Nikolaus-Leckerei“ kommen, hat sich Zwergenfrau Funny dieser Aufgabe angenommen und würde sich freuen, wenn kleine „Zwergenfreunde“ ihr dabei helfen. Funny hat auch jede Menge vorweihnachtlicher Geschichten im Gepäck mitgebracht.
Wenn alle Päckchen verteilt sind, gibt es noch ein gemeinsames Lagerfeuer. Bringt dazu Würstchen oder andere Leckereien mit, die wir am Stock in der Feuerglut grillen können.
Anmeldung erforderlich.
Weihnachts-Druckwerkstatt
Sa 7.12. + So 8.12.2024, 9–16 Uhr, TECHNOSEUM, Mannheim
In der Druckabteilung wird gezeigt, wie Farben per Walze von Hand aufgetragen und Karten an historischen Tiegelpressen bedruckt werden. Für die individuelle Gestaltung stehen mehrere Vorlagen zur Verfügung, während kleine Künstlerinnen und Künstler ihre Werke mit Stempeln und Stiften weiter verschönern können. Zudem gibt es die Möglichkeit, die verschiedenen Maschinen und Druckverfahren näher kennenzulernen. Ein Workshop für die ganze Familie.
Kosten: Nur Einritt. Ohne Anmeldung.
Weihnachtlicher Mitmachzirkus
So 8.12.2024, 15–18 Uhr, Erbacher Schlossweihnacht, Orangerie
Unter Anleitung von Zirkusartistin und Clownin Charlotte Taraud (Reichelsheim) können mit verschiedenen Zirkusmaterialien allerlei Zirkustechniken erprobt werden.
Advent im Eselstall
So 8.12.2024, 14–17 Uhr, Schäferei Keller, Michelstadt/Rehbach
Ein besonderer Nachmittag für die ganze Familie: Neugeborene Lämmer bestaunen, eine Wanderung mit der Schafherde zum Winterstall erleben und die zutraulichen Esel streicheln. Zum Abschluss bringt der Nikolaus eine Überraschung für die Kinder, während Glühwein, Kinderpunsch, frischgebackene Waffeln und Odenwälder Lebkuchen für winterliche Gemütlichkeit sorgen. Ein stimmungsvoller Ausflug in der Vorweihnachtszeit!
Vorlesen im Advent
Mo 9.12.2024, 16–17 Uhr, KÖB St. Sophia Erbach
Fridolin und seine Freunde laden ein zu Vorlesen und Kamishibai-Theater für Kindergartenkinder und Grundschüler bis 10 Jahre.
Weihnachtsoratorium für Kinder
Di 10.12.2024, 17–18 Uhr, ab 4 Jahren, Stadthalle Groß-Umstadt
Ein musikalischer Höhepunkt erwartet Groß-Umstadt: Der Lions Club lädt zu zwei ganz besonderen Aufführungen von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium ein. Um 15 Uhr gibt’s für Kinder ab 4 Jahren eine spielerische Einführung in die Welt der Musik – mit Erzählungen, Musikbeispielen und der Möglichkeit, Instrumente hautnah zu entdecken. Um 18 Uhr folgt dann ein Konzert für Erwachsene mit den ersten drei Kantaten des Oratoriums, dargeboten von einem hochkarätigen Ensemble. Beide Konzerte sind kostenlos!
Anstelle von Eintrittskarten wird eine verbindliche Anmeldung an folgende E-Mail-Adresse erbeten: konzert@lions-gu.email. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe des vollständigen Namens, einer Telefonnummer und der gewünschten Anzahl der Plätze. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
THEATER UND MUSIK
Des Kaisers neue Kleider
Sa 7.12.2024, 11 Uhr, Stadtmühle Babenhausen
Der kleine Prinz
Sa 7.12.2024, 11 Uhr, ab 5 Jahren, Staatstheater Darmstadt
E.R.N.S.T. vom anderen Stern
So 8.12.2024, 15 Uhr, ab 5 Jahre, Theater im Pädagog, Darmstadt
Eine magisches Mitmach Weihnachts Theaterspiel
Professor Ambrosius Tannenwald ist ein begnadeter Erfinder und Sternengucker. Er bastelt gerne an Raketen herum und versucht zusammen mit seiner Tante Mathilde Spekulatius den Stern der Weihnacht zu finden. Sie packen zusammen Geschenke ein und bauen eine Weihnachtsrakete. Sie starten mit ihrer Rakete zu den Sternen. Allerdings finden Sie den besagten Stern leider nicht, er ist einfach zu weit entfernt. Stattdessen landen Sie mit Ihrem Raumschiff auf dem Planeten X-8315 und treffen auf Ernst. Dieser hat von Weihnachten noch nie etwas gehört. Wie schön das Weihnachtsfest ist, wie großartig es riecht und wie magisch diese Zeit verrinnt, stellt die beiden Sternenfahrer auf eine harte Probe. Wie soll man jemandem Weihnachten erklären, der davon absolut keine Ahnung hat?
Eine zauberhafte Reise hinters Licht
So 8.12.2024, 15 Uhr, ab 5 Jahren, Hof-Theater-Tromm, Grasellenbach
Das Liebestränkchen
So 8.12.2024, 18 Uhr, ab 8 Jahren, Staatstheater Darmstadt
WISSEN, WORKSHOPS und MUSEEN
Kinderuni – Haben Pinguine kalte Füße?
Sa 7.12.2024, 10–12 Uhr, 8 bis 12 Jahren, Forstmeisterhaus, Darmstadt-Bessungen, Anm. erfdl.
Wie schaffen es Pinguine, selbst bei -70 °C gemütlich zu bleiben? Spannende Experimente und verblüffende Fakten zeigen, was die Natur sich ausgedacht hat – und wie wir uns clevere Tricks von den gefiederten Eisbewohnern abgeschaut haben. Der Kurs wird geleitet von Dr.sc.hum. Anke Spurzem. Sie hat viel Spaß daran, Wissenschaft lustig und spannend zu verpacken und zu erklären.
Geowerkstatt – Malen mit Erdfarben
Sa 7.12.2024, 14–16.30 Uhr, 7 bis 12 Jahren, Grube Messel, Anm. erfdl.
In der Geowerkstatt werden kleine Entdeckerinnen und Entdecker von 7 bis 12 Jahren zu kreativen Forschern! Mit den Geopark-Rangern geht es auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Grube Messel – hier trifft Millionen Jahre altes Wissen auf jede Menge Spaß!
Wusstet ihr, dass man mit Erde malen kann – und das in den unterschiedlichsten Farbtönen? In der Geowerkstatt könnt ihr ausprobieren, wie schon die Steinzeitmenschen ihre Höhlen verziert haben, und alles über die Herstellung von Erdfarben lernen. Kreativer Spaß garantiert!
Senckenberg-Highlights
So 8.12.2024, 11–12 Uhr, Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt
Von der Tiefsee – dem größten Lebensraum der Erde – bis zur Artenvielfalt in luftiger Höhe: Unsere Highlight-Führung bietet viele wissenswerte, unterhaltsame und vielleicht auch überraschende Geschichten und Hintergründe zu ausgewählten Exponaten wie T. rex, Dodo & Co. Erfahren Sie mehr über die neuen Ausstellungen: Korallenriff, Tiefsee, Stadtinsekten und Natur + Medizin.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen
Dauer: ca. 50 Minuten
Treffpunkt: T. rex im Sauriersaal