Anzeige
Ahoi, Familien!
Geburtstags-Party an Bord und jede Menge Stadtspaß!
Erlebt Frankfurt mit der ganzen Familie vom Wasser aus! Während der Schifffahrt entdeckt ihr die glitzernden Hochhäuser, historischen Gebäude und die lebhafte Metropole – langweilig wird es den Kids dabei garantiert nicht, denn es gibt so viel zu sehen und zu erleben! Wenn euer Kind Geburtstag hat, könnt ihr die Party direkt auf dem Schiff feiern! Ein unvergessliches Erlebnis für kleine Entdecker und ihre Gäste! Erlebt die perfekte Mischung aus Stadtabenteuer und Spaß auf dem Wasser. Auf geht’s, schippert los und entdeckt die Vielfalt Frankfurts!
Jetzt Tickets sichern und die Schifffahrt für die ganze Familie buchen!
AWO ODENWALD
Das Herbstferienprogramm der AWO Odenwald bietet Kindern kreative und abwechslungsreiche Aktivitäten. Ob beim Basteln herbstlicher Kunstwerke, einem entspannten Chill-Tag oder Gestalten mit Stoffen – für jeden ist etwas dabei. Ein vielseitiges Programm, das für Spaß in den Ferien sorgt!
Herbst-Basteln
Mo 14.10.2024, 10–14 Uhr, von 7 bis 11 Jahren
Bunte Blätter überall – wer hat das gemacht? In diesem Bastel-Workshop könnt ihr herbstliche Sachen machen und euch austoben. Ihr könnt mit Farbe, Kleber oder Naturmaterialien basteln. Ein tolles Erlebnis für alle, die gerne basteln und kreativ sind.
Traumreisen, chillen und es sich gut gehen lassen!
Di 15.10.2024, 10–14 Uhr, von 7 bis 11 Jahren
An diesem Tag dreht sich alles um Entspannung und Erholung. Mit abwechslungsreichen Aktivitäten wird es eine bunte Gelegenheit, einmal richtig zu entspannen und abzuschalten. Ein toller Tag für alle, die einfach mal die Seele baumeln lassen möchten
Abenteuer Herbst mit Spielen und Basteln
Mi 16.10.2024, 10–14 Uhr, von 7 bis 11 Jahren
Lasst euch überraschen, was an diesem Tag alles rund um den Herbst geboten wird. Ob Basteln, Spielen oder andere herbstliche Aktivitäten – ein abwechslungsreicher und spannender Vormittag erwartet euch.
Textiles Gestalten
Do 17.10.2024, 10–14 Uhr, von 7 bis 11 Jahren
Auf die Stoffe, fertig, los! Hier könnt ihr euer eigenes Meisterwerk gestalten und eurer Fantasie freien Lauf lassen. Ob kreativ oder farbenfroh – zaubert etwas Wundervolles aus Stoffen und lasst euch inspirieren. Ein kreativer Tag für alle, die gerne Neues ausprobieren!
BIOVERSUM KRANICHSTEIN DARMSTADT
Endlich Ferien! Wer nicht gerne zu Hause rumhängt, sondern Lust hat auf Bauen und Werkeln, wer gerne forscht und experimentiert, der ist im bioversum genau richtig! Hier könnt ihr einen spannenden Tag mit euren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden verbringen.
Das Familien-Ferienprogramm ist so konzipiert, dass Eltern oder Großeltern mit den Kindern zusammen etwas machen und erleben. Daher ist es nicht möglich, dass Kinder ohne Begleitung an den Veranstaltungen teilnehmen.
Krasse Krabbler und pompöse Pflanzen – Kreativer Druckworkshop
Di 15.10. und Do 17.10.2024, 14–16 Uhr, ab 6 Jahren
Lasst euch von den faszinierenden Formen der Insekten und Pflanzen inspirieren, um eure eigenen kreativen Werke zu gestalten. Ihr könnt entweder direkt mit den Pflanzen drucken oder euch eigene Druckvorlagen schnitzen, um euer Lieblingstier oder eure Lieblingspflanze zu gestalten. Ein kreativer Workshop für alle, die Lust auf spannende Naturmotive haben!
Samen, Rinde und Blätter – Kreativer Workshop mit Naturmaterialien
Mi 16.10. und Fr 18.10.2024, 14–16 Uhr, ab 6 Jahren
Lasst euch im Wald inspirieren und entdeckt, welche Ideen euch dort kommen. Ihr könnt Samen, Rinde, Blätter und andere Naturmaterialien sammeln und daraus eure ganz eigenen Kunstwerke gestalten. Mit den gesammelten Schätzen könnt ihr kreativ werden und einzigartige Kreationen schaffen.
Wo sind sie nur alle hin? Was Insekten im Winter machen
Mi 23.10.2024, 14–16 Uhr, ab 6 Jahren
Im Sommer brummt es auf der Wiese und auch Wespen und Stechmücken kann man kaum aus dem Weg gehen. Ab dem Herbst wird es deutlich ruhiger. Aber was machen Insekten eigentlich im Winter? Wie alt werden sie überhaupt? Kann man auch im Winter Insekten entdecken?
Wildschwein, Fuchs & Eichhörnchen. Wer lebt bei uns im Wald?
Fr 25.10.2024, 14–16 Uhr, ab 6 Jahren
Welche Tiere leben eigentlich in unseren Wäldern? Wo verbringen sie ihre Zeit, was fressen sie und wo ziehen sie ihre Jungen groß? Und wie groß ist die Chance, ihnen zu begegnen? Heute könnt ihr einige der häufigsten Waldbewohner kennenlernen und Spannendes über ihre Lebensweise erfahren. Zum Abschluss könnt ihr euer Lieblingstier basteln und mit nach Hause nehmen.
HERBSTFERIENKARUSSELL MICHELSTADT
Hier findet ihr eine Auswahl an Aktivitäten und Aktionen des Herbstferienkarussells in Michelstadt, das in der Zeit vom Mo 14. bis Fr 25.10.2024 läuft. Viel Freude beim Entdecken eures Herbstferien-Erlebnisses!
Kläranlage Asselbrunn
Di 15.10.2024, 10–12 Uhr, von 10 bis 14 Jahren
Wie wird das verschmutzte Wasser aus Toilette & Co wieder sauber? Du gehst zur Toilette, wäschst dir die Hände, gehst ins Schwimmbad, nimmst eine Dusche und siehst das verbrauchte Wasser durch den Abfluss fortfließen. Doch wo läuft das verschmutzte Wasser hin und wie findet es seinen Weg zurück in unsere Wasserhähne ? Im Klärwerk in Asselbrunn zeigen wir dir, wie aus schmutzigem Wasser wieder sauberes Wasser wird und wohin es dann weiter fließt.
Mobiles Theater Odenwald mit dem Stück „Frau Holle“
Mi 16.10.2024, 16–17 Uhr, ab 3 Jahren, Stadthaus Michelstadt
Ein Theaterstück zum Anschauen für die ganze Familie: Die eine Schwester ist schön und fleißig, die andere aber hässlich und faul. Als dem fleißigen Mädchen die Spule in den Brunnen fällt, muss sie in den Brunnen springen und landet im Reich von Frau Holle. Hier schüttelt sie die Betten und es schneit auf der Welt. Frau Holle belohnt sie reich. Das faule Mädchen aber erhält für ihre Faulheit Pech! Ein zauberhaftes Märchen gespielt von 2 Spielern.
Hobby Horsing (Reiten mit Steckenpferden)
Mi 16.10.2024, 9.30–12.30 Uhr, von 5 bis 12 Jahren, Michelshof Michelstadt
Hobby Horsing ist eine Sportart mit Gymnastikelementen, bei der Bewegungsabläufe ähnlich derer beim Spring- und Dressurreiten nachgestellt werden, ohne das echte Pferde zum Einsatz kommen. Stattdessen benutzen die Teilnehmer Steckenpferde. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein eigenes Hobby Horse (Steckenpferd) mitgebracht wird.
Mountainbike Kurse und Touren
Mo 21. – Mi 23.10.2024, 9.30–12.30 Uhr, verschiedene Altersgruppen, Parkplatz Waldschwimmbad Michelstadt
Die Kinder Mountainbike Kurse und Touren sind ideal für junge Naturfreunde, die Freude am Fahrradfahren in der Natur haben. Es werden Kurse in verschiedenen Altersgruppen und Schwierigkeitsstufen angeboten.
Modellbau für Anfänger
Mo 21. – Do 24.10.2024, 9–15 Uhr, Stadtmuseum Michelstadt
Es werden Lego, Carrera Autorennbahnen, der Bau von Dioramen und der Betrieb einer Modelleisenbahnanlage vermittelt.
KLOSTER LORSCH
Kloster Lorsch für Klein und Groß
Di 15.10.2024, 14.30–16 Uhr, ab 5 Jahren in Begleitung Erwachsener, Kloster Lorsch, Anm. erfdl. bis Fr 11.10.2024
Heute sind vom einstmals reichen Kloster Lorsch nur noch wenige Gebäude erhalten und viele Schätze der Vergangenheit für immer verloren gegangen. Doch wir wissen mehr über das Leben an diesem Ort, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Kommt mit uns auf eine Entdeckungsreise und erfahrt, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Was machten die Kinder, die von Ihren Eltern im Kloster abgegeben wurden? Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt mit uns Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.
NATURSCHUTZSCHEUNE REINHEIMER TEICH
Ferienerlebnis: Natur im Herbst
Do 17.10. und Di 22.10.2024, 10–15 Uhr, ab 6 Jahren, Naturschutzscheune Reinheimer Teich, Anm. erfdl. bis 13.10. oder 17.10. naturschutzscheune@gmail.com
Die Herbstlandschaft des Außengeländes erkunden und dabei mit Naturmaterialien basteln, forschen und hämmern. Yvonne Lücke zaubert wieder einen wunderschönen erlebnisreichen Nachmittag. Kommt vorbei!
SCHLOSS ERBACH
In den Herbstferien lädt das Schloss Erbach Kinder zu abwechslungsreichen Abenteuern ein. Von einer spannenden Führung durch den Rittersaal mit eigenem Wappenschild und Ritterschlag, über eine Entdeckungstour mit Schlossgespenst Luidschi bis hin zu kreativen Workshops – hier können Kinder in die Welt von Rittern, Gespenstern und Kunsthandwerk eintauchen. Auch eine aufregende Schatzsuche durch das Schloss wartet auf die jungen Entdecker, bei der sie am Ende ihre eigene Schatzkiste gestalten dürfen.
Ritter und Edeldamen
Di 15.10.2024, 13.30–16 Uhr, von 6 bis 10 Jahren, Anm. erfdl.
Es wird eine Führung durch den Rittersaal geben, ihr bastelt euer eigenes Wappenschild und es gibt einen Ritterschlag von der königlichen Hoheit. Taucht ein in die Welt der Ritter und Edeldamen!
Schlossgespenst Luidschi
Mi 16.10.2024, 10–11 Uhr, von 4 bis 6 Jahren, Anm. erfdl.
Schlossgespenst Luidschi führt durch sein Zuhause, zeigt seine Lieblingsplätze und erzählt spannende Abenteuer.
Workshop: Kunsthandwerk in der Museumswerkstatt
Do 17.10.2024, 11–12.30 Uhr, ab 8 Jahren, Anm. erfdl.
Aus pflanzlichem Elfenbein entstehen wundervolle kleine Kunstwerke. Ihr stellt euren eigenen Anhänger in diesem Workshop her.
Dem Schatz auf der Spur
Fr 18.10.2024, 11–12.30 Uhr, von 6 bis 10 Jahren, Anm. erfdl.
Auf geht’s auf eine abenteuerliche Suche nach einem alten Schatz, der im Schloss versteckt ist! Wenn ihr den Schatz gefunden habt, bastelt ihr anschließend eure eigene Schatzkiste.
SENCKENBERG NATURMUSEUM
Im Senckenberg Naturmuseum erwartet Familien eine aufregende Reise in die Vergangenheit. Bei der „Urzeitreise zu den Sauriern“ können Kinder und Erwachsene in die Welt der Dinosaurier eintauchen und die Giganten der Urzeit hautnah erleben. Für kleine Forscher gibt es zudem die Möglichkeit, in der Aha?! Forschungswerkstatt selbstständig zu experimentieren und Naturmaterialien zu untersuchen. Mit Mikroskopen und interaktiven Methoden wird die Welt der Tiere und Pflanzen erforscht – spannende Aha-Momente garantiert!
Urzeitreise zu den Sauriern
Mo 14. + Mo 21.10.2024, 15 Uhr, Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt
Kommt mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit, in eine Welt der Giganten. Lange vor dem Menschen beherrschten riesige Dinosaurier die Erde, in den Meeren tummelten sich Fischsaurier und Flugsaurier glitten durch die Lüfte. Die versteinerten Überreste dieser längst vergangenen Zeit erzählen uns beeindruckende Geschichten und lassen die Urzeit wieder lebendig werden. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis inbegriffen. Familienticket: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder von 6-17 Jahren, 30 Euro
Freies Forschen und Entdecken in der Aha?! Forschungswerkstatt
Di 15. + Di 22.10.2024, 10–11.30 Uhr, ab 8 Jahren, Senckenberg Naturmuseum, Frankfurt, Anm. erfdl.
Ihr forscht gerne selbst oder möchtet es einmal ausprobieren? Heute könnt ihr einmal ganz ungestört und mit Hilfe des Senckenberg Naturmuseum Teams alles auf den Kopf stellen. Außerdem lernt ihr, wie ein Mikroskop benutzt wird oder wie man das Verhalten von Tieren erforscht. Bestimmt habt ihr einige Aha-Momente und viele Fragen dazu. Lasst euch überraschen, was es in welchen Schubladen zu entdecken gibt. Auf experimentelle und spielerische Art wollen wir gemeinsam Objekte und Materialien aus der Natur anfassen und begreifen. Teilnahmegebühr 15 Euro.
STREUOBSTWIESEN EBERSTADT
Bunter Herbstspaß
Mo 14. – Fr 18.10.2024, 9–15 Uhr, von 6 bis 12 Jahren, Darmstadt Eberstadt, Anm. erfdl.
Alles, was der Herbst zu bieten hat: Bunte Blätter, Nüsse, reife Äpfel, Kastanien, Wind und Wetter. Ihr sammelt, was ihr finden könnt. Die Früchte werden zu Saft verarbeitet, ihr backt und betätigt euch künstlerisch in der Natur. Ein besonderes Highlight ist der Besuch einer Schafherde. Viel Freude beim bunten Herbsttreiben!
VOLKSHOCHSCHULE ODENWALD
In den Herbstferien wartet ein vielfältiges Programm auf Kinder im Odenwald: Vom fröhlichen Lachyoga, bei dem gemeinsames Lachen im Mittelpunkt steht, bis hin zu einem Selbstverteidigungskurs mit einer Karate-Weltmeisterin. Kreative Köpfe können sich im Malkurs ausprobieren und zum Halloween-Malen Fledermäuse und mystische Nachthimmel gestalten. Spannende Workshops, die jede Menge Spaß und Abwechslung in die Ferien bringen!
Lachyoga für Kids
Do 17.10.2024, 10–12 Uhr, VHS, Erbach, Anm. erfdl.
Lachen verbindet und erleichtert das Lernen, was in diesem Kurs gemeinsam entdeckt und erlebt wird. Was macht ihr im Kurs? Der Kurs ist bunt und abwechslungsreich. Mit Clownselementen, Theater, Pantomime und Improvisation wird es nie langweilig. Zwischendurch gibt es entspannende Fantasiereisen, bei denen ihr euch ausruhen und träumen könnt. Gemeinsam zu spielen, sich zu bewegen, zu singen und zu lachen, das macht nicht nur Spaß, sondern stärkt auch den Zusammenhalt. Christine Vonderheid-Ebner ist eine zertifizierte Lachyoga-Lehrerin und erfahrene Clownin, die schon lange mit Kindern arbeitet. Sie hat an der Universität Politik, Soziologie und Pädagogik studiert und weiß genau, wie man Kinder zum Lachen bringt und ihnen dabei etwas beibringt. Lachen verbindet uns und macht das Lernen viel leichter und lustiger. Im Kurs lernt ihr, wie toll es ist, gemeinsam zu lachen und Spaß zu haben.
Selbstverteidigungskurs für Kinder
Do 17.10.2024, 17–19.15 Uhr, bis 11 Jahren, Campus Halle B, Michelstadt, Anm. erfdl.
Ihr werdet wichtige Techniken und Strategien zur Selbstverteidigung lernen. Sophie Wachter ist Karate Weltmeisterin, Landestrainerin für Hessen und Wirtschaftspsychologin. Sie ist nicht nur eine erfahrene Karate-Kämpferin, sondern auch eine inspirierende Lehrerin. Als ein langjähriges Mitglied der Karate Nationalmannschaft bringt sie nicht nur die technische Expertise, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement mit, um Kinder auf spielerische und motivierende Weise zu unterrichten. Ihre pädagogischen Fähigkeiten und ihr Einfühlungsvermögen ermöglichen es den Kindern, ein tieferes Verständnis für ihre eigene Stärke und Selbstsicherheit zu entwickeln. Was werdet ihr im Kurs machen? Ihr lernt die Grundlagen der Selbstverteidigung und des Selbstbewusstseins. Ihr werdet körperliche Techniken lernen, das sind einfache, aber effektive Techniken zur Abwehr von Angriffen, einschließlich Schlag- und Tritttechniken. Und es wird um verbale Kommunikation gehen, denn ihr lernt Strategien zur Deeskalation und zum sicheren Umgang mit Konfliktsituationen. Viel Spaß dabei!
Linie, Farbe und Fisch – Kreativer Malkurs
Di 22.10.2024, 10–13 Uhr, von 6 bis 10 Jahren, Theodor-Litt-Schule, Michelstadt, Anm. erfdl.
In diesem Kinderferienkurs zeichnet ihr mit einfachen Linien Fische, Seerosen und die Bewegung des Wassers. Anschließend füllt ihr die entstandenen Flächen mit Buntstiften oder Farben aus dem Tuschkasten und lernt dabei spielerisch den Kalt-Warm-Kontrast kennen. Viel Freude beim Malen!
Fledermaus-Zauber: Halloween-Malen
Mi 23.10.2024, 10–13 Uhr, von 6 bis 10 Jahren, Theodor-Litt-Schule, Michelstadt, Anm. erfdl.
In diesem Halloween-Malkurs für Kinder gestaltet ihr einen mystischen Nachthimmel mit einem strahlenden, großen Mond und fliegenden Fledermäusen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erlebe den Fledermaus-Zauber! Perfekt für alle kleinen Künstlerinnen und Künstler im Rahmen des Kinderferienprogramms.