Einhardsbasilika
Aus der Karolinger Zeit stammt die zwischen 815 und 827 erbaute Kirche. Eine kIeine Ausstellung in der Sakristei widmet sich dem Leben Einhards, der den Bau der Basilika in Auftrag gab. Heute würde man sagen, er war ein hochbegabter und äußerst gebildeter Mann. Schon mit 25 Jahren wurde er am Königshof zu Aachen in den Gelehrtenkreis Karls des Großen aufgenommen. Mehr über sein Leben und Wirken erfahrt ihr bei einer Audioguide-Tour, die auch durch die schöne Parkanlage führt.
Märchenkulisse Schloss Fürstenau
Auf der Schlossstraße geht es weiter zum Steinbacher Schloss, einem Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert. Zwar wird die Schlossanlage von der Grafenfamilie zu Erbach-Fürstenau bewohnt, doch die Tore zum Anwesen sind täglich und kostenlos für Besucher geöffnet. Im Innenhof zwischen Stallungen, Wagenhallen und dem Schloss erwacht die Märchenwelt unserer Kindheit zum Leben und regt zum Träumen an.
Historisches Steinbach
Parkplatz Graf Raimund-Platz,
Einhardstraße 120, 64720 Michelstadt-Steinbach
Einhardsbasilika
Mrz: Di-So, 10-16 Uhr
Apr-Okt: Di-So, 10-17 Uhr
Nov: Di-So, 10-16 Uhr
Dez: Di-So, 11-15 Uhr
Eintritt für Familien: 8 Euro, Audioguide: 2 Euro/Person
www.schloesser-hessen.de
Schloss Fürstenau
täglich 9-16 Uhr
Eintritt frei
www.bergstrasse-odenwald.de
Geopark-Pfad „Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach“
7,9 km mit abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken