Zutaten
5
Eigelbe
250 g
Zucker
2 EL
heißes Wasser
1 TL
abgeriebene Bio-Zitronenschale
300 g
Möhren, fein gerieben
250 g
gemahlene Mandeln
80 g
Mehl
je 1 Prise
Salz, Zimt, Nelkenpulver
2 TL
Backpulver
2 EL
Zitronensaft
5
Eiweiße, kaltgestellt
1
Prise Salz
Glasur
200 g
Puderzucker
2 EL
Zitronensaft
1
Eiweiß
12
Marzipanmöhrchen
So geht’s
Eigelbe, Zucker, Wasser und abgeriebene Zitronenschale ca. 5 Minuten dickcremig aufschlagen.
Gemahlene Mandeln, Mehl, Gewürze und Backpulver mischen. Abwechselnd mit den Möhrenraspeln unter die Eicreme mischen. Zitronensaft unterheben.
Eiweiße mit Salz steif schlagen und mit dem Gummischaber sorgfältig unter die Masse ziehen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform (26 cm Ø) einfetten, kurz kalt stellen. Mit Mehl ausstäuben, überschüssiges Mehl herausklopfen. Teig in die Form füllen, glatt streichen.
Torte in der unteren Hälfte 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in den Teig stechen, wenn kein Teig kleben bleibt, ist er gut. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, stürzen und auskühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben, Zitronensaft und Eiweiß zufügen, mit der Holzkelle rühren, bis die Masse gleichmäßig glatt ist. Die Glasur auf die Torte gießen und durch kreisförmige Bewegungen auch über den Rand verteilen.
Mit Marzipanmöhrchen verzieren.
Tipps
- Die Rüblitorte schmeckt noch besser, wenn sie mindestens einen Tag durchgezogen ist.
- Die Karotten können Kinder auch sehr gut selbst machen, schnell und einfach mit bereits gefärbtem Fondant oder Marzipan. Hierfür gibt es eine Karotten-Silikonform. Damit sind die Karotten ruckzuck fertig.