Korkeichenwälder erhalten
Aus dem Erlös des Dämmgranulatverkaufs unterstützt der NABU Kranichschutzprojekte in Spanien – der Heimat der Korkeichen – und Deutschland. Ziel der Naturschutzarbeit ist die Erhaltung der traditionellen Korkwirtschaft und damit der einmaligen naturnahen Kulturlandschaften, der sog. Dehesas. Sie beheimaten nicht nur Korkeichen, sondern auch eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Zusätzlich werden mit den erwirtschafteten Geldern die Kranichplätze an der mittleren Elbe erhalten, wo ein Teil der spanischen Kraniche brütet. Für die Verarbeitung der Korken zu Granulat werden außerdem Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen.
Sammelt Korken
Eine runde Sache also, die ihr unterstützen könnt, indem ihr gesammelte Flaschenkorken (bitte nur Naturkorken!) bei einer der durch den NABU eingerichteten Sammelstellen abgebt. Wenn es aktuell keine Sammelstelle in eurer Nähe gibt, überlegt doch einmal, ob ihr selbst eine einrichten möchtet! Alle Infos hierzu findet ihr auf www.nabu.de.
Kork-Sammelstellen im LaDaDi und Odenwaldkreis:
NABU Gruppe Rohrbach
Supermarkt „nah und gut Keller“
Pragelatostraße 3
64372 Ober-Ramstadt/Rohrbach
Alles Kork – Fashion aus Kork
Mümlingtalstraße 91
64760 Oberzent
06068-940 447
NABU Otzberg/Glücksgarten Otzberg
Wilhelm-Leuschner-Str. 14
64853 Otzberg/Ober-Klingen
06162-734 05
Bei Fam. Keßler klingeln oder Korken vor die Haustür stellen.
Emmas Erben – Unverpackt Otzberg GbR
Schlossgasse 7
64853 Otzberg/Habitzheim
Alnatura Märkte
Grafenstr. 41 · Rheinstr. 39 · Heidelberger Str. 193
64283 Darmstadt
In der Pfarrtanne 12b
64665 Alsbach-Hähnlein