Wie so etwas in der Praxis aussehen kann, könnt ihr auch durch eigenes Anpacken, beispielsweise beim Führen eines authentischen Hakenpflugs, angespannt an die Zugochsen oder beim Feuer machen mit Feuerschläger und Feuerstein erfahren.
Noch mehr zum Selbstausprobieren bieten die Workshops der Museumspädagogik – auch für Kindergeburtstagsgruppen! Hier kann wie im Mittelalter gespielt, geschnitzt, gefilzt, gefärbt und gebacken werden und vieles mehr. Auf der Website findet ihr ein großes Ferienprogramm mit spannenden Vorführungen, Mitmachaktionen und Familienführungen.
Termine
Sa 29.4.2023, 11-14 Uhr
Ins Netz gegangen! Wir bauen einen Kescher
Vor allem Süßwasserfische waren ein gesunder und für alle verfügbarer Bestandteil des mittelalterlichen Speiseplans. Nach einer kurzen Führung zum Thema Ernährung und Wasser wird zunächst die Technik des Netzens erlernt und danach baut jeder Teilnehmer einen Kescher.
Teilnahme ab 10 Jahren mit Elternteil
Preis: €13,00 / ermäßigt: €8,00
Ort: Freilichtlabor Lauresham
So 30.4.2023 und Mo 1.5.2023, 10-17 Uhr
Offenes Lauresham
An diesem Tag könnt ihr nach Herzenslust das Freilichtlabor Lauresham auf eigene Faust erkunden und verschiedene Stationen entdecken. Spannende Vorführungen oder Mitmachaktionen runden das Besuchserlebnis ab.
Ort: Freilichtlabor Lauresham, kostenpflichtig
So 7.5.2023
Tag der Experimentellen Archäologie im Freilichtlabor Lauresham
An diesem Tag lassen sich Forschende bei Experimenten mit mittelalterlicher Technik über die Schulter schauen und Neugierige können selbst mit anpacken und viel Neues über das Frühe Mittelalter herausfinden.
Eintritt frei!
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Sa 27.5.2023, 14-17 Uhr
Familienworkshop Bogenschießen
Bei einer kurzen Führung durch das Freilichtlabor Lauresham soll der Schwerpunkt auf dem Bogenschießen, vor allem auf der Jagd, im Frühmittelalter liegen. Anschließend wir aus Leder ein Armschutz hergestellt, um dann das Bogenschießen an der Zielscheibe einmal wirklich auszuprobieren.
geeignet für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung Erwachsener
Preis: €13,00 / ermäßigt: €8,00
Anmeldeschluss: 19.05.2023
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Sa 10.6.2023, 14-17 Uhr
Familienworkshop „Holzboot“
Funde von kleinen Holzbooten aus dem Frühmittelalter, die wohl als Spielzeuge genutzt wurden, haben die Idee zu diesem Workshop geliefert. Nach der themenorientierten Führung durch den Herrenhof Lauresham, habt ihr die Gelegenheit, ein kleines Modell-Holzboot zum Mitnehmen zu bauen.
geeignet für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung Erwachsener
Preis: €13,00 / ermäßigt: €8,00
Anmeldeschluss: 02.06.2023
Ort: Freilichtlabor Lauresham
Die einstige Benediktinerabtei Kloster Lorsch wurde 764 gegründet. Seit 1991 ist das Kloster Lorsch als erstes Denkmal Hessens Teil der UNESCO Familie der Weltkulturerben. Der architektonische Höhepunkt des UNESCO-Welterbes ist die Königshalle mit der weltberühmten bunten Sandsteinfassade. Sie zählt zu den wenigen gut erhaltenen Gebäuden aus karolingischer Zeit aus dem 9. Jahrhundert. Seit 2012 wurde das Areal um das Kloster Lorsch stark erweitert und das Freilichtlabor Lauresham zum Leben erweckt. Hier könnt ihr alles zum Thema Grundherrschaft auf einem frühmittelalterlichen Wirtschaftshof erfahren.
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
Nibelungenstraße 32
64653 Lorsch
Infos und Anmeldung 06251-86 92 00
buchung@kloster-lorsch.de