Die Fastnacht für Kinder 2025 steht vor der Tür, und auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche bunte Veranstaltungen für kleine Narren. Ob farbenfrohe Umzüge, fröhliche Kindersitzungen oder kreative Maskenbälle – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Hier eine Übersicht der schönsten Events für Kinder.
Was ist euer Favorit? Schreibt uns und teilt eure schönsten Erlebnisse mit uns!
Anzeige
Närrischer Familienspaß auf dem Main
Fasching feiern mal anders – kommt an Bord und seid dabei!
Leinen los für den Kinderfasching auf der Primus-Linie! Am Faschingssonntag laden wir kleine Narren und ihre Familien zu einer fröhlichen Schiffstour ein. Ob Cowboy, Pirat oder Clown – an Bord wird gespielt, getanzt und gefeiert! Unsere Bordküche hält Kakao & Kuchen bereit (nicht im Fahrpreis enthalten), während die Kids mit Musik und Unterhaltung jede Menge Spaß erleben. Jetzt Tickets sichern und mit uns in die fünfte Jahreszeit schippern!
Ort: Primus-Linie, Abfahrt am Eisernen Steg
Abfahrt: 15.30 Uhr (Boarding ab 15 Uhr, bei schlechtem Wetter ab 14.30 Uhr)
Für wen: Familien mit Kindern von 3 bis 10 Jahren
Programm: Musik, Spiele, Faschingsspaß an Bord
Verpflegung: Kakao & Kuchen aus der Bordküche (nicht im Fahrpreis enthalten)
Tickets & Infos: Onlinebuchungen sind bis 2 Tage vor Fahrttermin möglich. Tickets erhaltet Ihr ansonsten direkt an unserem Fahrkartenverkauf.
Fastnacht für Kinder 2025: Tipps für kleine Jecken
Sa 15.2.2025
- Familiensitzung, Stadtteilschule Arheilgen, 14.11 Uhr, Grillparzerstraße 33, www.k-c-arheilgen.de
- Kinderfasching, Tanzsportzentrum des TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg e.V., 14.11–17.11 Uhr, Langestraße 7, www.schwarz-gold.de
- Kindermaskenball vom FV Eppertshausen, 14.11 Uhr, Bürgerhalle
So 16.2.2025
- Kinderfasching, Carnevalverein Babenhausen e.V., 14.11 Uhr, Stadthalle, Kartenvorverkauf für die Veranstaltung im Online-Ticketshop, www.cv-babenhausen.de/
- 2. Kindersitzung, Karnevalvereins Dieburg 1838 e.V, 14.11 Uhr, Römerhalle, www.karnevalverein-dieburg.de
- Kindersitzung, CV Ulk, Erbach, 14.11 Uhr, Erbacher Bierhallen am Sportpark, www.cvulk.de
- CCS-Kinderfasching, Lützelbach/Seckmauern, 14.11 Uhr, Steinbachtalhalle, www.ccs-seckmauern.de
- 2. Kindersitzung, Reinheim/Ueberau, 14.11–19 Uhr, Vereinsheim der SG Ueberau, www.sg-ueberau.de
- Kindersitzung vom Roßdörfer Carneval Club, 14.11–16.30 Uhr, Rehberghalle, www.rcc-rossdorf.de
Sa 22.2.2025
- KIZ Kinderfasching, Groß-Umstadt, 13.11–16.11 Uhr, Stadthalle, www.gross-umstadt.de
- Fastnachts-Disco auf Rollen, Rad- und Rollsportverein Groß-Zimmern, 16–20 Uhr, Rad- und Rollsporthalle, www.rollsport-gross-zimmern.de
- Kinder-Jugendfastnacht, Messel, 14.11 Uhr, Georg-Heberer-Haus, www.mkv-messel.de
So 23.2.2025
- Faschingsspaß für Groß & Klein, Bad König, 15.11–18.11 Uhr, Sportzentrum Bad König (kleine Halle), www.badkoenig.de
- Kindermaskenball des Karnevalvereins Dieburg 1838 e.V., 14.33 Uhr, Römerhalle, www.karnevalverein-dieburg.de
- Kinderfastnacht im TV Dieburg, 14.30–17 Uhr, TV-Halle, www.tv-dieburg.de
- Kinderfasching, Gymnastikverein 1976 Kleestadt e.V., 14.11 Uhr, Bürgerhaus Kleestadt
- Kindermaskenball des DRK OV Lützelbach, 14.11 Uhr, Fritz Walter-Halle
- Kinderfastnacht des KV Narrhalla Michelstadt, 14.11 Uhr, Erwin-Hasenzahl-Halle, www.kvnarrhalla.de
- Kinderfastnacht in Reinheim/Gundernhausen, 14.11 Uhr, Bürgerhaushalle
- Kinderfastnacht der Sensbachtaler Fastnacht, 14.33 Uhr, Sporthalle Unter-Sensbach
Mi 26.2.2025
- Kreppelnachmittag auf der Moret, Naturfreunde Dieburg, 12–18 Uhr, ab 16 Uhr Besuch des Kinderprinzenpaares, www.naturfreunde-dieburg.de
Do 27.2.2025
- Familiennachmittag in der Sparkasse, vom Karnevalverein Dieburg 1838 e.V., 15.11–17.30 Uhr, Markt 17, weitere Infos
Sa 1.3.2025
- Kikofe/Kinderkostümfest der Darmstädter TSG 1846, 14–17 Uhr, Justus-Liebig-Haus Darmstadt, www.tsg-1846.de
- Kindersettchesball in Eppertshausen, 14–17 Uhr, Bürgerhalle
- Kindermaskenball des Carneval-Vereins ULK 1870 Erbach e.V., Erbach, 14.11–16.11 Uhr, Erbacher Bierhallen am Sportpark, www.cvulk.de
- Kindermaskenball vom TSV 1909 Lengfeld, 15.11 Uhr, Schützenhaus
So 2.3.2025
- Kinderfastnacht beim Turnverein 1908 Wersau e.V., Brensbach/Wersau, 15.11 Uhr, Sporthalle
- Kinderfasching bei der Freiwilligen Feuerwehr Langenbrombach, 14.11 Uhr, Bürgerhaus Langenbrombach
- Kindermaskenball vom MGV Altheim, 14.33 Uhr, Sport- und Kulturhalle Altheim
- Familienfasching der AGV Bruderkette, Schaafheim, 15 Uhr, Kulturhalle, www.agv-schaafheim.de
Mo 3.3.2025
- Kinderfastnacht beim ONV, Ober-Ramstadt, 14.11 Uhr, Stadthalle, www.narrhallaverein-ober-ramstadt.de
Di 4.3.2025
- Kinderpreismaskenball in Beerfurth, 14.11 Uhr, Sportlerheim
- Kindermaskenball vom Karnevalverein 1949 Neustadt e.V., 14.11 Uhr, Breuberghalle
- Kinderfastnacht in Fischbachtal/Niedernhausen, 14.11 Uhr, Wilfried-Speckhardt-Haus
- Kindermaskenball beim TSV Kirchbrombach, 15.11 Uhr, Sporthalle
- Kindermaskenball beim TV Nieder-Klingen, 14.33 Uhr, Sporthalle
Euer Termin fehlt?
Hast du noch einen Geheimtipp für die Fastnacht für Kinder 2025? Dann schreib uns eine E-Mail mit den Veranstaltungsdaten an redaktion@ringelreih-magazin.de, und wir nehmen ihn in unsere Übersicht kostenfrei auf!
Kinderfastnachtsumzüge 2025
So 23.2.2025
- Dieburger Kinderfastnachtszug, Innenstadt, 13.33 Uhr, weitere Infos
Ein besonderes Highlight für kleine Narren ist der Kinderfastnachtsumzug durch die Dieburger Innenstadt. Die Aufstellung erfolgt wie gewohnt im Steinweg, dann schlängelt sich der Zug über die Rheingaustraße, die Straße „An der Schießmauer“, die Konrad-Adenauer-Straße, Goethestraße und Kolpingstraße bis zur Straße „In der Altstadt“, vorbei an der Römerhalle, weiter durch die Zuckerstraße und auf den Marktplatz. Im Anschluss wird in der Römerhalle beim Kindermaskenball weitergefeiert, während der TV Dieburg zur Kinderfastnacht in die TV-Halle einlädt. Mehr Infos gibt’s auf den Webseiten des Karnevalvereins Dieburg und des TV-Dieburg.
Sa 1.3.2025
- Frankfurt, 12.11 Uhr, Innenstadt – der Kinderfastnachtsumzug führt von der Hauptwache durch die Innenstadt zum Römer
- Wiesbaden, 15.33 Uhr, Innenstadt – die verschiedenen Karnevalsvereine der Landeshauptstadt laden zu diesem beliebten Zug durch die Straßen der Wiesbadener Innenstadt ein. Für Kinder ein wirklich schönes Erlebnis.
So 2.3.2025
- Seligenstadt, 14.31 Uhr, Innenstadt, www.heimatbund-seligenstadt.de
Auch die kleinen Schlumber werden 2025 wieder fröhlich durch die Gassen ziehen. Traditionell ist es an Fastnachtssonntag soweit. Um 14:31 Uhr startet der Zug, der von der Aschaffenburger Straße und über den Marktplatz bis zur TGS-Turnhalle führt.
Mo 3.3.2025
- Darmstadt, 10 Uhr, Herrngarten, www.centralstation-darmstadt.de
Der Rosenmontagsumzug der selbstorganisierten Kindereinrichtungen Darmstadts hat Tradition. Seit vielen Jahren schon lädt der Dachverband der Kindergärten, Krabbelgruppen und Horte in freier Trägerschaft (DaS KinD e.V.) die Kinder der angeschlossenen Einrichtungen zum bunten Faschingstreiben in die Innenstadt. Wie zuletzt kommen auch diesmal die städtischen und konfessionellen Kindergärten dazu. Start ist um 10 Uhr im Herrngarten (auf dem kleinen Platz vor dem Café), dann geht‘s mit viel Gesang und Helau einmal rund ums Luisencenter und die Einkaufspassage „Boulevard“. Anschließend gibt es gegen 11 Uhr einen Umtrunk und Live-Musik in der Centralstation, bevor es zurück in Krabbelgruppe, Kindergarten oder Hort geht.
Tipps für Eltern
Damit die Fastnacht für Kinder 2025 ein unvergessliches Erlebnis wird, hier ein paar Tipps:
- Kostümwahl: Achte darauf, dass das Kostüm deines Kindes bequem ist und den Witterungsbedingungen entspricht. Selbstgemachte Kostüme sind oft besonders kreativ und individuell.
- Sicherheit: Beschrifte das Kostüm deines Kindes mit deinem Namen und deiner Telefonnummer, falls ihr euch in der Menge verliert.
- Verpflegung: Packe kleine Snacks und ausreichend Getränke ein, damit dein Kind während der Feierlichkeiten gestärkt bleibt.
Faschingsumzüge und Straßenfastnacht 2025
Sa 1.3.2025
- Babenhäuser Fastnachtsumzug und Gassefastnacht, 13.11 Uhr, Stadthalle
Der Umzug startet am Stadthallenparkplatz in der Platanenallee und geht dann wie folgt weiter: Hinter der Stadtmauer, Fahrstrasse, Ostring, Justus-Arnold-Str., Seligenstädter Str., Waldstrasse, Westring, Ziegelhüttenstrasse, Luisenstrasse, Amtsgasse, Auflösung am Friedhof und dann geht’s weiter mit der Gassefastnacht in der Bummelgass‘.
So 2.3.2024
- Aschaffenburg, 14 Uhr, Innenstadt, www.ccc-aschaffenburg.de
Der Fastnachtszug geht über die Platanenallee, Goldbacher Straße, Weißenburger Straße, Erthalstraße, Friedrichstraße und Luitpoldstraße zum Schlossplatz.
- Breuberg/Sandbach, 13.11 Uhr, Marktplatz ST Sandbach
Breuberger Straßenfastnacht – die 11er e.V. versprechen ein Fastnachts-Spektakel, das die bunte Vielfalt der Fastnachtstraditionen feiert. Der Sandbacher Marktplatz wird zur Bühne für ein vielfältiges Programm für die ganze Familie. Zahlreiche Stände entlang des Marktplatzes laden Besucher ein, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Bunte Tänze und Büttenreden schmücken den Mittag. Großartige Sounds für die jüngsten Besucher laden zur Minidisco ein. Ab 16 Uhr spielt DJ Nico Klein seine energiegeladenen Beats bis in die Nacht hinein.
- Heppenheim, 14.11 Uhr, Innenstadt, www.fastnachtsumzug-heppenheim.de
In Heppenheim lockt der Fastnachtsumzug jedes Jahr bis zu 100.000 Narren an – mal sehen, wie viele es diesmal mit 111 Zugnummern werden! Neu ist die Streckenführung: Der närrische Lindwurm startet am Steinernen Weg, schlängelt sich über die Straße der Heimkehrer in die Mozartstraße und zieht dann wie gewohnt weiter über die Lorscher Straße. Am Kleinen Markt geht’s ab in Richtung „Partyhof“ auf dem Parkhof Süd.
- Lützelbach/Seckmauern, 11 Uhr, Straße und Festplatz, weitere Infos
Faschingsfans, aufgepasst – hier kommt ein echter Geheimtipp! Im kleinen Lützelbacher Ortsteil Seckmauern wird am Faschingssonntag groß gefeiert. Rund 70 Gruppen und aufwendig gestaltete Motivwagen ziehen durch die Straßen, während über 10.000 Besucher für beste Stimmung sorgen. Ein Highlight: Ein Schiff läuft spektakulär in den „Hafen“ ein! Drei Kommentatoren und DJs heizen die Menge an, und die eigens geschaffene Faschings-Arena macht das Spektakel noch einzigartiger. Wer den besten Blick auf den Zug ergattern will, sichert sich einen Platz auf der kleinen Brücke hinter der Abbiegung Richtung Wörth.
- Michelstadt, 14–16 Uhr, Innenstadt und anschließend After-Umzugs-Party in der Erwin-Hasenzahl-Halle, www.kvnarrhalla.de
Der Festzug beginnt am Bienenmarktplatz, von dort aus schlängelt sich der Umzug über den Wiesenweg, die Kellereibergstraße, den Lindenplatz, die Braunstraße vorbei am Rathaus durch die Große Gasse und Fußgängerzone über die Bahnhofstraße zurück zur Erwin-Hasenzahl-Halle.
- Reinheim/Ueberau, 13.33 Uhr, www.sg-ueberau.de
Mo 3.3.2025
- Seligenstadt, 14.01 Uhr, Innenstadt, www.heimatbund-seligenstadt.de
Zum traditionellen Rosenmontagsumzug der „Schlumber“ mit bis zu 100 Zugnummern werden wieder rund 40.000 Besucher in der Altstadt von Seligenstadt erwartet.
Di 4.3.2025
- Dieburg, 13.33 Uhr, Innenstadt, www.karnevalverein-dieburg.de
Die Dieburger Innenstadt wird zur närrischen Hochburg, wenn der große Fastnachtsumzug startet. Mit 103 Zugnummern gehört er zu den Höhepunkten der Dieburger Fastnacht, bei dem rund 70 kreative Gruppen mit aufwendig gestalteten Kostümen und Musikzügen für ein farbenfrohes Spektakel sorgen. Hier stehen nicht riesige Motivwagen im Mittelpunkt, sondern kunstvolle Verkleidungen, die oft monatelang mit viel Liebe zum Detail entstehen. Traditionelle Elemente wie der 11er Rat, die Prinzengarde und das Kinderprinzenpaar machen den Umzug zu einem besonderen Erlebnis für die über 3.333 Teilnehmenden und zehntausende Besucher. Der Eintritt ist frei, doch mit dem Kauf einer Fastnachtsplakette für 2,50 € kann jeder helfen, das närrische Brauchtum zu erhalten. Alle Infos zur Zugroute und zum Programm gibt’s kurz vor dem Event auf der Website des Karnevalvereins – und nicht vergessen: In Dieburg heißt es „ÄLA!“
Die vollständige Zugroute sowie das Zugprogramm werden kurz vor dem Umzug auf der offiziellen Homepage des Karnevalverein Dieburg zum Download bereitgestellt.
- Erbach, 14.11 Uhr, Innenstadt, www.cvulk.de
Mit der richtigen Musik, Stimmung und dreifach Erbach Helau zieht zum Abschluss der närrischen Tage der große Umzug des Carneval-Vereins ULK 1870 Erbach e.V. vom Sportparkgelände, durch die Hauptstraße, über den Marktplatz, durch die Bahnstraße und endet am Erbacher Bahnhof. Im Anschluss wird in den Straßen und Kneipen der Ausklang der fünften Jahreszeit gefeiert.
Hinweis: Die genannten Termine und Veranstaltungen können sich ändern. Bitte informiere dich rechtzeitig auf den jeweiligen Websites über aktuelle Informationen.