TOP TIPP

Hoffest – Biohof Weiße Hube

So 5.5.2024, ab 11 Uhr, Weiße Hube, Hohe Straße 72, Bad König/Momart

Die Familie Trumpfheller wird euch in regelmäßigen Hofführungen alles Wissenswerte über den Biohof, die Tiere und die Käserei erklären. Die Stalltüren stehen offen, damit ihr die Rinder, Ziegen und sogar den mobilen Hühnerstall hautnah erleben könnt.

Es kommen auch wieder einige Aussteller aus der Region, die im Hof ihre Stände aufstellen und tolle Produkte für euch mitbringen.

Und wie immer gutes Essen mit Produkten vom Hof und viele selbst gebackene Kuchen und Torten.

www.weisse-hube.de

WORKSHOPS

Offener Backtag

Sa 4.5.2024, 14–17 Uhr, Lernort Oberfeld Darmstadt

Lehmofen vorbereiten, anfeuern und mitgebrachte Pizzen, Flammkuchen, Brote, Kuchen, Brötchen, etc. backen.

www.lernort-oberfeld.de

Samstagsmaler

Sa 4.5.2024, 11–13 Uhr, von 6 bis 12 Jahren, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, kostenfrei, Anm. erfdl.

Im Vordergrund dieses Workshops stehen Entdeckerfreude und Kreativität im Umgang mit Kunst, Kultur- und Naturgeschichte, sowie der praktische Einsatz verschiedener Kunsttechniken. Im Museum sammelt ihr Eindrücke zu wöchentlich wechselnden Themen. Im Anschluss setzt ihr euch künstlerisch mit dem Gesehenen auseinander. Ihr habt Gelegenheit, immer wieder neue Techniken auszuprobieren und neue Erfahrungen einzufangen. Die entstandenen Kunstwerke dürfen mit nach Hause genommen werden. Mit vorheriger Anmeldung ist der Einstieg jederzeit möglich.

www.hlmd.de

Kinderbauwagen – Workshops für Kinder und Familien

So 5.5.2024, 14–17 Uhr, Internationales Waldkunst Zentrum Darmstadt

Kostenloser Workshop zum Thema „Bienentörtchen“, für Kinder und Familien. Es gibt Anregungen zu kreativem Schaffen in der Natur und im Wald.

https://iwz.waldkunst.com

NATUR

Leinen los für die Waldpiraten

Sa 4.5.2024, 16.30–20 Uhr, für Familie mit Kindern von 6 bis 8 Jahren, Wildpark Alte Fasanerie Hanau, Anm. erfdl. 06181-618330-10

Los geht’s auf Piratenschatzsuche durch die „Alte Fasanerie“ gemeinsam mit zwei berühmt berüchtigten Waldpiratinnen. Allerdings muss die Crew erst harte Piratenprüfungen überstehen und für seetauglich erklärt werden, sonst gibt es keinen Anteil an der Beute. Im Anschluss sitzen wir gemeinsam am Lagerfeuer, um noch ein bisschen „Seemannsgarn zu spinnen“. Bitte bringt Verpflegung für den Grillstock mit und kommt gerne als Piraten verkleidet.

www.hessen-forst.de

Waldabenteuer mit Dabbe

So 5.5.2024, 11.30–13 Uhr, Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren, Jagdschloss Kranichstein Darmstadt, Anm. erfdl.

Waldgeist Dabbe wagt sich heraus aus seinem Wald und erkundet die Wiesen in der Umgebung. Erstaunt entdeckt er, dass er dort Tieren und Pflanzen begegnet, die er zuvor noch nie gesehen hat. Wer die wohl alle sind und warum sie sich offensichtlich in der Wiese so wohl fühlen? Dabbe nimmt euch mit auf seine Entdeckungsreise in die Wiese. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter komplett draußen statt!

www.jagdschloss-kranichstein.de

WISSEN

Kindervorlesung

Sa 4.5.2024, 10–12 Uhr, von 6 bis 10 Jahren, Hörsaal 30, Gebäude (S3|13) des Wissenschaftsschlosses der TU Darmstadt

Susanne Theumer erklärt den Kindern alles über das Passivhaus und dem innovativen Konzept, das passiv vorhandene Wärmequellen wie Sonneneinstrahlung, die Abwärme der Bewohner und elektrischer Geräte sowie die Wärmerückgewinnung der Lüftungsanlage nutzt.

Die Kindervorlesungen sind eine gute Gelegenheit gemeinsam die spannende Welt der Wissenschaft zu entdecken. Sie sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden.

www.buergerstiftung-darmstadt.de

Physik in 4 D: Spektakuläre Experimente statt graue Theorie

Sa 4.5.2024, 18 Uhr, ab 5 Jahren, Centralstation Darmstadt

Vier Lehrer verwandeln knochentrockenen Schulalltag in eine anschauliche Bühnenshow für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dass Physik mehr als graue Theorie ist, sondern extrem unterhaltsam und spannend sein kann, stellen seit mehr als 14 Jahren Hartmut Aichert, Markus Kuschel, Nils Laßmann und Jürgen Reiber unter Beweis. Ihres Zeichens Physiklehrer wissen sie knochentrockenen Schulalltag in eine anschauliche Bühnenshow zu übertragen und begeisterten bereits große wie kleine Zuschauende z.B. beim Science Festival in Luxemburg, bei den Science Days im Europa Park Rust und im Theaterhaus in Stuttgart. Im Gepäck (oder besser: im Großtransporter) der vier befinden sich viele spektakuläre, verblüffende, besinnliche, romantische und gar furchteinflößende Experimente. Gelingt es den Tüftlern tatsächlich, Musik mit einem Laser zu übertragen oder der Weltöffentlichkeit ein Perpetuum Mobile zu präsentieren?

www.centralstation-darmstadt.de

Tag der experimentellen Archäologie

So 5.5.2024, 10–17 Uhr, Lauresham Kloster Lorsch, Eintritt frei

An diesem Tag lassen sich Forschende bei Experimenten mit mittelalterlicher Technik über die Schulter schauen und Neugierige können selbst mit anpacken und viel Neues über das Frühe Mittelalter herausfinden.

www.kloster-lorsch.de

Forscherwerkstatt

So 5.5.2024, 14.30–16.30 Uhr, für Familien, Technoseum Mannheim

Die Forscherwerkstatt im Technoseum ist jeden Sonntag und an Feiertagen geöffnet. Kleine und große Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, auf Ebene C zu tüfteln. Jeden Sonntag steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

www.technoseum.de

NACHT DER MUSEEN IN F UND OF

Über 40 Kulturinstitutionen in Frankfurt und Offenbach bieten im Rahmen der NACHT DER MUSEEN ein reiches Kulturprogramm. Hier ein paar Ideen, die ihr mit euren Kindern unternehmen könnt. In jedem Fall ein facettenreiches Erlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre.

Ticket-Preise

Das NACHT DER MUSEEN-Ticket ermöglicht den Eintritt in alle teilnehmenden Museen sowie die Nutzung von Shuttle-Bussen und der historischen Straßenbahnen. Tickets erhaltet ihr am Abend in allen teilnehmenden Museen sowie am zentralen Infostand auf dem Römerberg. Die Abendkassen in den Veranstaltungsorten öffnen um 19 Uhr. Eine Übersicht findet ihr hier auf dem Stadtplan.

15 € regulär | 10 € ermäßigt (nur online erhältlich)

Inhaber der MuseumsuferCard und Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.

https://nacht.museumsufer.de

Wetter- & Klimawerkstatt

Sa 4.5.2024, 19–1 Uhr, Wetter- & Klimawerkstatt Offenbach

Bei kleinen Experimenten und Workshops Wetter und Klima wissenschaftlich und künstlerisch entdecken: Gemeinsam werden Oberflächentemperaturen verschiedener Materialien gemessen, Klimazonen erkundet, Deodorants getestet und vieles mehr.

www.wetterwerkstatt.de

MINT zum Greifen nah

Sa 4.5.2024, 19–1.30 Uhr, EXPERIMINTA ScienceCenter, Frankfurt

Bei diversen Workshop könnt ihr die faszinierende Welt von MINT zum Greifen nah selbst erleben. Spannende Phänomene und erstaunliche Effekte sind garantiert.

Es gibt Experimente mit Trockeneis, Versuche mit der Umkehrbrille, Flüge im Flugsimulator u. v. m.

Realität ist spannender als Fiktion!

Sa 4.5.2024, 19–2 Uhr, Kriminalmuseum Frankfurt

Brutale Verbrechen, akribische Ermittlungen und etwas Glück bestimmen häufig die Arbeit der Polizei. Ermittler geben spannende Einblicke in die spektakuläre Aufklärung eines Mordfalls. Auch kann erstmals der Tatort eines aktuellen Falls im Museum besichtigt werden. Ein buntes Bühnenprogramm gewährt exklusive Einblicke in die vielfältige Polizeiarbeit der größten Stadt Hessens. Ihr könnt zudem in die Einsatzfahrzeuge einsteigen und erkunden sowie Polizeidiensthunde in Aktion begutachten.

P.S: Fragt bitte vor Ort bei den Vorträgen nach der Altersfreigabe, inwieweit sie für Kinder in welchem Alter geeignet sind.

Katzen – faszinierend und vielfältig!

Sa 4.5.2024, 19–24 Uhr, Zoo Frankfurt

Sie sind im Zoo die Stars des Abends. Kommentierte Fütterungen und Experten-Talks sowie Impressionen aus Asien, der Heimat der Großkatzen in Frankfurt, stehen auf dem Programm. Atemberaubende Artistik und Feuerjonglage zeigen stündlich die Artisten des Theatro Artistico – das ganze in stimmungsvoller Kulisse des farbenreich illuminierten Parks.

FÜHRUNGEN

Familienführung Grube Messel

Sa 4.5.2024, 15 Uhr, So 5.5.2024, 10 Uhr, Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren, Messel

Die Familienführung wurde speziell für Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren entwickelt. Mit euren Eltern und Großeltern erfahrt ihr spielerisch, wie die Grube Messel entstand und welche Tiere und Pflanzen im tropischen Regenwald vor 48 Millionen Jahren in der Umgebung der Grube Messel lebten. Eine optimale Führung, die den Familienausflug zu einem spannenden Erlebnis macht. Die Führung dauert 2 Stunden und eine Buchung ist ausschließlich für Familien mit Kind möglich. Strecke: 3 km, 60 Höhenmeter, bis zu 12 % Steigung

www.grube-messel.de

Burg Breuberg Führung

Sa 4. und So 5.5.2024, jeweils 13.30 Uhr und 14.45 Uhr, Treffpunkt: Kiosk der Burgschänke Burg Breuberg

Die Burg Breuberg gehört zu den größten und besterhaltenen Burganlagen in Deutschland. Vom Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf den Odenwald. Warum streckt Werner, der Breilecker, über dem Burgtor die Zunge heraus? Was befindet sich im schwarzen Abgrund des 85 Meter tiefen Brunnens? Erfahrt bei einer Führung mehr über die spannenden Geschichten rund um die Burg und genießt den weiten Panoramablick vom mächtigen Bergfried.

www.breuberg.de

Führung – Deutsches Elfenbeinmuseum und Werkbank

So 5.5.2024, 14–15.15 Uhr, ab 10 Jahren, Schloss Erbach

Ausgehend von Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754-1823) zeigt das Deutsche Elfenbeinmuseum einen chronologischen Rundgang durch die Exponate zur Elfenbeinschnitzkunst in Erbach und zu ihren Hauptakteuren. Dies umfasst die Anfänge dieses seltenen Handwerks im 18. Jahrhundert und erstreckt sich bis in die Zeit des 20. Jahrhunderts. Teil der Führung ist auch eine kleine Material- und Handwerkskunde vor der „Werkbank“.

www.schloesser-hessen.de

AUCH SCHÖN …

Dieburger Maimarkt

bis So 5.5.2024, Sa + So 10 Uhr, Fechenbach-Park und Innenstadt

Mix aus Gewerbeschau, Familienfest und kulinarischer sowie kultureller Vielfalt im malerischen Fechenbach-Park und in der Innenstadt. Am Sonntag verkaufsoffen.

FLOHMÄRKTE

Sa 4.5.2024

  • Darmstadt, 12–15 Uhr, Großer Schulflohmarkt, es gibt auch Schulführungen für interessierte Eltern um 11, 12 und 13 Uhr, Freie Montessori-Schule
  • Babenhausen, 18–20 Uhr, vorsortierter Wuselbasar für Erwachsene & Teens, Stadthalle
  • Fischbachtal, 10 Uhr, Jungpflanzenmarkt, Horndreherhof
  • Heppenheim, 9–15 Uhr, Flohmarkt unter den Platanen, ein Bilderbuchflohmarkt, perfekt für ein entspanntes Bummeln durch die Standreihen, unter den Platanen auf dem Graben und auf dem Kleinen Markt
  • Münster, 7–13 Uhr, Flohmarkt, Abtenauer Platz, Friedrich-Ebert-Straße 75

 

So 5.5.2024

  • Darmstadt, 14–17 Uhr, Kindersachenflohmarkt in der Michaelsgemeinde im Martinsviertel, Liebfrauenstr. 6
  • Darmstadt, 10–14 Uhr, Kinderflohmarkt auf dem Friedensplatz, spezieller Flohmarkt nur für Kinder, bei dem so viel verkauft werden darf, wie die Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 14 Jahren selbst hintragen können. Hintergrund ist der Anspruch, die Selbständigkeit von Kindern zu fördernund in ihnen das Gefühl zu wecken, dass die Stadt auch ihnen gehört. Beim großen Flohmarkt auf dem Karolinenplatz hätten kleine Verkäuferinnen/Verkäufer keine Chance. Verkauft werden dürfen Spielsachen – außer Kriegsspielzeug – Kleider, Bücher, Comics und vieles mehr. Als Unterlage sollen die kleinen Handeltreibenden  eine Iso-Matte oder Wolldecke mitbringen. Es dürfen keine Tische, Kleiderständer oder Ähnliches verwendet werden. Beschäftigte des Jugendamtes helfen bei der Platzverteilung.
  • Erbach, 8–16 Uhr, Floh- und Trödelmarkt, Markt- und Bierhallen
  • Groß-Umstadt/Richen, 11–17 Uhr, KIZ Basar Straßenflohmarkt, Kernstadt und Richen
  • Groß-Zimmern, 8–16 Uhr, Höfeflohmarkt im ganzen Ort
  • Lützelbach/Seckmauern, 12–16 Uhr, Spielzeug-/Kleiderbörse, Steinbachtalhalle
  • Mossautal/Hüttenthal, 12–15 Uhr, vorsortierter Kinderbasar, Mossautalhalle
  • Otzberg/Hering, 11–18 Uhr, Töpfermarkt, Parkplatz und Schulhof

Kinderflohmärkte im April und Mai

Alle Termine für Baby-, Kinder- und Spielzeug-Flohmärkte findet ihr hier:

Anzeige

Natur- und Ferientipp für Frühjahr und Sommer

Jetzt anmelden: WWF Junior Camps 2024
Gemeinsam eine Waldhütte bauen? Im Kanu Richtung Biber-Burg paddeln oder den Spuren der Wölfe folgen?  In den WWF-Ferienfreizeiten entdecken Kinder die Natur hautnah und erleben eine unvergessliche Zeit in einer starken Gemeinschaft. Auch Familiencamps sind neu im Programm. Jetzt gemeinsam informieren und Abenteuer buchen:

UND SONST …

JugendBildungsmesse

Sa 4.5.2024, 10–16 Uhr, Lichtenberg-Gymnasium Darmstadt

Die JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte und Stipendienangebote.

www.jugendbildungsmesse.de

DEMNÄCHST

Yoga, Fantasiereise, Achtsamkeits- und Atmungsübungen

Die Kurse vermitteln spannende Inhalte wie z.B. Yoga-, Achtsamkeits-, Atmungs-, Konzentrations- und Entspannungsübungen, eine Phantasiereise und Austauschrunde. Selbstbewusstsein, Konzentration, Körpergefühl, Ruhe, Ausgeglichenheit, Haltung und ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper sind neben vielen anderen positiven Faktoren beim Yoga für Jugendliche von Bedeutung und helfen auch bei verschiedenen Problemen, wie z.B. der Umgang mit Wut und häufigem aufbrausenden Verhalten, Übergewicht, Stress, Ängsten, Konfliktanfälligkeit, Konzentrationsschwäche, usw. Die zweistündigen Workshops werden von Thorsten Brehm durchgeführt. Er ist ein erfahrener Coach, Speaker, Meditations- und Yoga-Lehrer, sowie Yoga-Therapeut. Es wird darum gebeten, zum Workshop eine Yoga-/Isomatte, Decke und Sitzkissen und 5 EUR in bar mitzubringen.

  • Mi 8.5. + 15.5.2024, 15–17 Uhr, von 10 bis 14 Jahren, Rathaus Kleestadt
  • Di 11.6. + Di 18.6.2024, 15–17 Uhr, von 10 bis 14 Jahren, Saalbau Richen

Anmeldung: 0177/3137781, thorsten.brehm@triloka-yoga.de, www.triloka-yoga.de

Schnupperwochen Karate Dojo

bis Mi 8.5.2024, Groß-Umstadt, Siemensstr. 1a

Testen, ob Karate deine Sportart werden kann! Auch für Wiedereinsteiger.

  • Jugendliche + Erw., ab 14 J., Mo 19.30–21 Uhr
  • Bambini 5–7 Jahren, Di 15.30–16.30 Uhr
  • Kinder 8–13 Jahren, Di 16.45–17.45 Uhr

Anmeldung: 06078/75337, ch.gradl@t-online.de, www.karate-dojo-gross-umstadt.de

Anzeige

Brüder Grimm Festspiele

Fr 10.5. bis So 28.7.2024, Hanau

Jetzt Karten sichern für die Brüder Grimm Festspiele in Hanau! Von Mitte Mai bis Ende Juli werden die Märchen der Brüder Grimm lebendig. Ein märchenhaftes Vergnügen für die ganze Familie, wettergeschützt im überdachten Amphitheater direkt am Mainufer. In diesem Jahr zu sehen: „Die Gänsemagd“ (Musical), „Sterntaler“ und „Der gestiefelte Kater“.

www.festspiele-hanau.de