WINTERSPASS
Mossautaler-Winterwelt
Sa 20.1.–Sa 23.3.2024, Eröffnung am Sa 20.1. um 16 Uhr, Mi–So 14–20 Uhr, Hauptstr. 91, Mossautal
Die Mossautaler Winterwelt bietet erstmals Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen für jedermann an. Ein Wintervergnügen für die ganze Familie.
Der Brauereigasthof Schmucker verwandelt den Parkplatz direkt vor dem gläsernen Sudhaus der Privat-Brauerei Schmucker in die zauberhafte Mossautaler Winterwelt.
Die Eröffnung findet am 20. Januar 2024 statt, beginnend um 16.00 Uhr mit einer Kinderdisco, gefolgt von einer großen Après-Ski-Party und einem Feuerwerk ab 20.00 Uhr.
Eislaufgefühl – ohne Wasser und Strom! Die beiden Eisflächen bestehen aus hochmodernen, synthetischen Kunsteisplatten.
Schulklassen (bis zur 7. Klasse) und Kindergärten in der Region Bergstraße, Odenwald können die Eislaufbahn mittwochs bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung kostenfrei nutzen. Eine Leihgebühr für Schlittschuhe fällt an.
Winter Wander Treff Königswald Erlebnis
So 21.1.2024, 10–17 Uhr, Freizeitanlage Königswald in Mömlingen
WISSEN UND NATUR
Thementag: Winter im Freilichtlabor Lauresham
So 21.1.2024, 10–17 Uhr, Kloster Lorsch
Der erste Thementag dieses Jahres mit dem Motto „Winter in Lauresham“ vermittelt mit vielfältigen Aktionen anschaulich, wie die Menschen des Frühen Mittelalters diese Jahreszeit erlebten, wie sie ihre Häuser isolierten, Nahrungsmittel konservierten und welchen Arbeiten sie in den kalten und dunklen Monaten nachgingen.
In den Wohnhäusern des Herrenhofes lodern prasselnde Herdfeuer, es wird gekocht, erzählt und gearbeitet. Mitglieder der Living-History-Gruppen „Familia Carolina“ sowie „Hiwisca“ geben dabei spannende Einblicke in die damaligen Gesellschaftsstrukturen, die Alltagskultur und das Handwerk. Die Wissenschaftler:innen vor Ort lassen sich über die Schultern schauen bei dem Versuch, herauszufinden, wie damals Speisen haltbar gemacht wurden, sei es durch Trocknen, Räuchern oder auch adäquate Lagerung.
Eine besondere Bedeutung in der dunklen Jahreszeit nahm auch das Thema Feuer ein, weswegen der aus Blaubeuren stammende Archäotechniker Frank Trommer eigens mit einer besonderen Wanderausstellung zu diesem Thema anreisen wird. Abgerundet wird das Programm durch Schlittenfahrten mit den Lauresham-Ochsen sowie durch eine Vielzahl museumspädagogischer Angebote.
Zum Aufwärmen werden im Besucherzentrum heiße Getränke, Kuchen sowie warme Speisen angeboten.
Der Eintritt kostet 7 € pro Person (ermäßigt 5 €). Das Familienticket (2 Erwachsene und max. 4 Kinder) kostet 16,50 €.
Winterbeobachtungen am Reinheimer Teich
So 21.1.2024, 14–16 Uhr, Naturschutzscheune Reinheimer Teich
Naturkundlicher Rundgang um das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich. Mit etwas Glück können bemerkenswerte Winter- und Rastgäste aus der Vogelwelt entdeckt werden.
Wo sind sie alle hin? Was Insekten im Winter machen
Besucherlabor für Familien, So 21.1.2024, 14–15.30 Uhr, 6 bis 10 Jahren, Bioversum Kranichstein Darmstadt
Im Sommer brummt es auf der Wiese und auch Wespen und Stechmücken kann man kaum aus dem Weg gehen. Ab dem Herbst wird es deutlich ruhiger. Aber was machen Insekten eigentlich im Winter? Wie alt werden sie überhaupt? Kann man auch im Winter Insekten entdecken? Das Besucherlabor ist als Gemeinschaftsaktivität für Familien konzipiert. Es ist dafür gedacht, dass Eltern oder Großeltern mit den Kindern zusammen etwas machen und erleben. Daher ist es nicht möglich, dass Kinder ohne Begleitung an den Besucherlaboren teilnehmen. Die Veranstaltung findet überwiegend draußen statt. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk tragen.
PUPPENTHEATER
Flockis neue Abenteuer
Frank Bergmann’s Figurentheater für Kinder, Mo 21.1.2024, 16 Uhr, ab 3 Jahren, Groß-Umstadt, Ev. Gemeindehaus, Pfälzer Gasse 14
Es ist wieder viel los in Kasperhausen. Kasper und Seppel planen wieder viel zu viel, und das Chaos, nimmt seinen Lauf. Zum Glück ist ja Flocki da, er hilft wieder wo er kann. Natürlich passieren da wieder viele Dinge die nicht geplant waren. Aber Flocki hat ja „euch“ die Kinder die ihm helfen werden, dass es am Ende zum Happy End kommt.
Anzeige
Natur- und Ferientipp für Frühjahr und Sommer
Jetzt anmelden: WWF Junior Camps 2024Gemeinsam eine Waldhütte bauen? Im Kanu Richtung Biber-Burg paddeln oder den Spuren der Wölfe folgen? In den WWF-Ferienfreizeiten entdecken Kinder die Natur hautnah und erleben eine unvergessliche Zeit in einer starken Gemeinschaft. Auch Familiencamps sind neu im Programm. Jetzt gemeinsam informieren und Abenteuer buchen:
KUNST UND KULTUR
Familienkonzert
So 21.1.2024, 11.30 Uhr, ab 4 Jahren, Wagenhalle Griesheim
Ein bunter Strauß an Walzern, Polkas und weiteren Wiener Spezialitäten steht hier auf dem Programm, ganz kindgerecht begleitet und präsentiert von Juri Tetzlaff. Er ist Moderator zahlreicher TV-Kindersendungen, bekanntes Gesicht des Kindersenders KiKA vom ersten Tag an und auch in der Vermittlung klassischer Musik „ein Meister der Interaktion ohne eine Spur von Anbiederung“ (Mannheimer Morgen). Das Familienkonzert ist geeignet für Alle: von 4 bis 99 Jahren, ein idealer Einstieg in die Welt der orchestralen Klänge, aber auch für die „Großen“ eine wunderbare Auszeit vom Alltag.
Lyonel Feininger. Retrospektive
Kinderstunde XS, So 21.1.2024, 11–12.30 Uhr, 4 bis 6 Jahren, Schirn Kunsthalle Frankfurt
Im Mittelpunkt der ästhetischen Frühförderung stehen erste Schritte in die Welt der Kunst.
Kinderstunde mit Geschichtenerzähler, So 21.1.2024, 15–16 Uhr, ab 4 Jahren, Schirn Kunsthalle Frankfurt
Rudi Gerharz erzählt vor und zu den Bildern der Ausstellung.
Die Schirn präsentiert die erste große Retrospektive von Lyonel Feininger seit über 25 Jahren in Deutschland. Die Ausstellung zeigt rund 160 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen und Fotografien, die Feiningers Rolle als bedeutenden Künstler der modernen Kunst sowie seine Entwicklungslinien und prägenden Themen aufzeigen.
UND SONST…
Vätercafé
Fr 19.1.2024, 17.30–19 Uhr, Frauen- und Familienzentrum Reinheim
Austausch zwischen neuen Vätern, werdenden Vätern und welchen, die schon eine ganze Weile Vater sind.