KINDERTHEATER UND MUSIK
Die Eiskönigin on Ice
Sa 17.2.2024, 19 Uhr, Kulturhalle Rödermark
Showtanz und Akrobatik mit allen Musik Highlights aus den Kinofilmen „Frozen“ und „Frozen II“. Die beiden Disney-Kinofilme „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“ und „Die Eiskönigin II“ sind weltbekannt geworden – nicht zuletzt aufgrund der ohrwurm-verdächtigen Filmmusik. Die Musik beider Animationsfilme bildet den roten Faden für diese eindrucksvolle Show „on ICE“ (außer in Eislaufhallen wird auf Kunsteis gespielt), einer Symbiose aus Tanz auf Schlittschuhen und atemberaubendem Varieté, die das Publikum in die zauberhafte Märchenwelt der Eiskönigin Elsa und ihrer Schwester Anna entführt.
Froschkönig
Sa 17. + So 18.2.2024, 16 Uhr, ab 5 Jahren, StoryStage Märchentheater Aschaffenburg
Das Märchentheater Aschaffenburg spielt an fast jedem Wochenende besondere Stücke für euch. An diesem Wochenende geht es um den Froschkönig. Witzig und mit Tiefgang versehen, eine Freude beim Zusehen wie beim Mitmachen. Denn auch ihr könnt in der ein oder anderen Szene Rollen beim Froschkönig übernehmen.
Der Hirsch im Treppenhaus – ein Schattentheaterspiel
So 18.2.2024, 11–12 Uhr, von 5 bis 7 Jahren, Bioversum Kranichstein Darmstadt
Die MusenSusen entdecken das Jagdschloss. Einst lebte ein wunderschöner Hirsch im Wald gleich hinter dem Jagdschloss. Das blieb auch dem Landgrafen nicht verborgen. Er wollte dieses Tier unbedingt besitzen, lebend oder tot. So machte er Jagd auf den Hirschen. Und er ließ sich dazu allerhand einfallen. Wird der Hirsch am Ende entkommen? Das Programm richtet sich an Familien mit Kindern zwischen 5 und 7 Jahren. Für ein bis drei Kinder muss eine erwachsene Begleitperson mitkommen. mit Heike Smykalla-Enders alias Lucinda mit Mädchen Nele und Hund Konrad
WINTERSPASS
Mossautaler-Winterwelt
bis Sa 23.3.2024, Mi–So 14–20 Uhr, Hauptstr. 91, Mossautal
Die Mossautaler Winterwelt bietet erstmals Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen für jedermann an. Ein Wintervergnügen für die ganze Familie.
Der Brauereigasthof Schmucker verwandelt den Parkplatz direkt vor dem gläsernen Sudhaus der Privat-Brauerei Schmucker in die zauberhafte Mossautaler Winterwelt.
Eislaufgefühl – ohne Wasser und Strom! Die beiden Eisflächen bestehen aus hochmodernen, synthetischen Kunsteisplatten.
Schulklassen (bis zur 7. Klasse) und Kindergärten in der Region Bergstraße, Odenwald können die Eislaufbahn mittwochs bis freitags von 10.00 bis 12.00 Uhr nach vorheriger Anmeldung kostenfrei nutzen. Eine Leihgebühr für Schlittschuhe fällt an.
WISSEN UND NATUR
Ritter im Odenwald – Holzschnitzkurs
Sa 17.2.2024, 9 Uhr, ab 8 Jahren, vhs Odenwaldkreis, der Kurs findet in Breitenbrunn statt
In diesem Kurs schnitzt ihr ein Schwert und ein Schild. Ihr lernt spielerisch die einfachsten Methoden der Holzverarbeitung. Laubsäge und elektrische Feinschnittsäge sind die wichtigsten Arbeitsmittel.
Unterwegs im Reich von Biber, Nutria und Co
So 18.2.2024, 14–16 Uhr, ab 6 Jahren, Naturschutzscheune Reinheimer Teich
Wie Detektive schleichen wir durchs Außengelände und suchen die Spuren vom Biber und weiteren Tieren. Nicht nur im Schnee läßt ist die Anwesenheit von Tieren durch Pfotenabdrücke erkennen. Wer wohnt noch im Außengelände?
Schau genau! Wildpflanzen im Winter
So 18.2.2024, 14–15.30 Uhr, von 6 bis 10 Jahren, Bioversum Kranichstein Darmstadt
Im Winter lohnt es sich nicht draußen auf die Suche nach kleinen Leckereien zu gehen? Na, das wollen wir doch mal sehen. Wir schauen uns die winterliche Natur mal genauer an und finden sicher nicht nur Zutaten für einen Tee, sondern auch für einen kleinen Vitaminsalat. Das Besucherlabor bietet ein auf die Jahreszeit abgestimmtes Programm und findet überwiegend draußen statt. Es ist als Gemeinschaftsaktivität für Familien konzipiert. mit Berenike Albert, Kräuterexpertin
FLOHMÄRKTE RUND UMS KIND
Sa 17.2.2024
- 11–17 Uhr, Kinder-Flohmarkt, SchillerHaus Rödermark
So 18.2.2024
- 13-15 Uhr, Kinder-Flohmarkt, Stadthalle Babenhausen
- 15-17 Uhr, Babybasar, Kulturhalle Schaafheim
- 8–15 Uhr, Hallenflohmarkt, Erwin-Hasenzahl-Halle Michelstadt
Flohmarkt-Highlights: Die Top-Adressen im Februar und März
Hier geht es zu den weiteren Flohmarkt-Highlights im Februar und März.
Anzeige
Natur- und Ferientipp für Frühjahr und Sommer
Jetzt anmelden: WWF Junior Camps 2024Gemeinsam eine Waldhütte bauen? Im Kanu Richtung Biber-Burg paddeln oder den Spuren der Wölfe folgen? In den WWF-Ferienfreizeiten entdecken Kinder die Natur hautnah und erleben eine unvergessliche Zeit in einer starken Gemeinschaft. Auch Familiencamps sind neu im Programm. Jetzt gemeinsam informieren und Abenteuer buchen:
KUNST UND KULTUR IN DA UND F
Buch mit Beats & Brause
Fr 16.2.2024, 9.30–12.30 Uhr, Centralstation Darmstadt, Eintritt frei!
Mit „Buch, Beats und Brause“ lädt die Buchhandlung Lesezeichen in Kooperation mit dem Festival „Huch, ein Buch!“ zum Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs, an dem sich jährlich mehr als 600.000 SchülerInnen aus vielen sechsten Klassen in Deutschland beteiligen. Es treten alle SchulsiegerInnen gegeneinander an. Geladen sind deren Freunde, Verwandte, Fanclubs und alle Menschen, die das Lesen mögen. Gelesen werden ein selbst mitgebrachter und ein vorgegebener Text. Eine lokale Jury entscheidet, wer am meisten überzeugt. Dazwischen gibt es Urban Soul & Robin und zur Abkühlung Brause, die Buchautorin Antje Herden moderiert den Vormittag.
Samstagsmaler
Sa 17.2.2024, 11–13 Uhr, von 6 bis 12 Jahren, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, kostenfrei, Anm. erfdl.
Im Vordergrund dieses Workshops stehen Entdeckerfreude und Kreativität im Umgang mit Kunst, Kultur- und Naturgeschichte, sowie der praktische Einsatz verschiedener Kunsttechniken. Im Museum sammelt ihr Eindrücke zu wöchentlich wechselnden Themen. Im Anschluss setzt ihr euch künstlerisch mit dem Gesehenen auseinander. Ihr habt Gelegenheit, immer wieder neue Techniken auszuprobieren und neue Erfahrungen einzufangen. Die entstandenen Kunstwerke dürfen mit nach Hause genommen werden. Mit vorheriger Anmeldung ist der Einstieg jederzeit möglich.
Wutschweiger – Klassenzimmerstück von Jan Sobrie und Raven Ruëll
Sa 17.2.2024, 15 Uhr, ab 8 Jahren, Staatstheater Darmstadt
Ebeneser und seine Eltern ziehen von einem schicken Vorstadthaus in einen engen Wohnblock. Jede Rechnung lässt die Hoffnung auf ihr altes Leben schwinden. Ebeneser teilt seine Sorgen mit seiner Freundin Sammy. Beide freuen sich auf die Skiwoche, doch als sie wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht mitfahren können, beschließen sie aus Protest zu schweigen. Ein lautes Signal gegen soziale Ungerechtigkeit und für Freundschaft. Jan Sobrie und Raven Ruëll erzählen humorvoll und warm von den Herausforderungen des Lebens.
Der Liebestrank (L´elisir d´amore) – opera buffa von Gaetano Donizetti
Sa 17.2.2024, 19.30 Uhr, ab 10 Jahren, Staatstheater Darmstadt
Nemorino, ein Landarbeiter, liebt Adina, die Landbesitzerin. Da sie kein Interesse zeigt, kauft er einen Liebestrank – doch es ist nur Rotwein. Adina, genervt, will einen anderen heiraten. Um sie zu gewinnen, braucht es mehr als Wein, auch etwas Glück. Donizettis Opera buffa, in weniger als drei Wochen komponiert, ist ein melodisches Juwel voller Koloraturen – in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Tanja Esch & Sven van Thom: Comic und coole Songs für Kinder
So 18.2.2024, 15 Uhr, ab 7 Jahren, Centralstation Darmstadt
Comics sind klasse, das wissen viele Kinder (und inzwischen auch manche Eltern). Noch toller sind Comics live! Da kommen die ZeichnerInnen auf die Bühne und stellen Comics vor. Man sieht die Bilder, oft ist auch noch Musik dabei oder merkwürdige Geräusche. Und meistens zeichnen die KünstlerInnen dann auch noch was, oft mit dem Publikum zusammen. Yippie! ist ein Festival nur für Kindercomics. Vom 16. bis 18. Februar kommen wieder viele ZeichnerInnen nach Frankfurt und Darmstadt und bringen ihre Comics mit. Das Festivalzentrum mit Lesungen und Workshops befindet sich im Jungen Museum Frankfurt. Die Kinder können in den Workshops mit Comic-KünstlerInnen Comics zeichnen und vertonen. In der Centralstation freuen sich Tanja Esch, die Gewinnerin des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023, und der Musiker Sven van Thom auf ihr junges Publikum.
Familienausflug zur Natur – „Eine Reise mit Herrn Darwin“
So 18.2.2024, 15–16 Uhr, ab 6 Jahren und begleitende Erwachsene, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Führung mit Dr. Ulrike Kiehne
Lyonel Feininger. Retrospektive
Kinderstunde XS, So 18.2.2024, 11–12.30 Uhr, 4 bis 6 Jahren, Schirn Kunsthalle Frankfurt
Im Mittelpunkt der ästhetischen Frühförderung stehen erste Schritte in die Welt der Kunst.
Kinderstunde mit Geschichtenerzähler, So 18.2.2024, 15–16 Uhr, ab 4 Jahren, Schirn Kunsthalle Frankfurt
Rudi Gerharz erzählt vor und zu den Bildern der Ausstellung.
Die Schirn präsentiert die erste große Retrospektive von Lyonel Feininger seit über 25 Jahren in Deutschland. Die Ausstellung zeigt rund 160 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen und Fotografien, die Feiningers Rolle als bedeutenden Künstler der modernen Kunst sowie seine Entwicklungslinien und prägenden Themen aufzeigen.
UND SONST …
Vätercafé
Fr 16.2.2024, 17.30–19 Uhr, Frauen- und Familienzentrum Reinheim
Es gibt viele Angebote für frischgebackene Mütter und oft kommen wir Väter hierbei einfach zu kurz. Dies soll sich nun ändern. Beim Vätercafé gibt es Raum für den Austausch zwischen neuen Vätern, werdenden Vätern oder auch welchen, die schon eine ganze Weile Vater sind. In netter Runde bei einem Getränk bieten sich Möglichkeiten mit anderen Papas ins Gespräch zu kommen und auch Probleme und Sorgen anzusprechen.
Max-Planck-Gymnasium – Tag des offenen Unterrichts
Sa 17.2.2024, 9–13 Uhr, Pfälzer Schloss und Heinrich-Klein-Halle Groß-Umstadt
Vielfältige Mitmachprogramme und Gelegenheit, um mit LehrerInnen ins Gespräch zu kommen und sich über die Arbeit am Max-Planck-Gymnasium zu informieren.