Trendsport Stand-up-Paddling:
Probier’s aus!
Wie venezianische Gondolieri gleiten sie elegant übers Wasser, dabei bewegen sie die Paddel rhythmisch mal rechts, mal links. Allerdings tragen diese Signori hier weder Streifenshirt noch Sonnenhut, sie singen nicht „O sole mio“ und sie steuern auch keine vornehmen Kähne. Sondern balancieren in Badesachen auf schlichten Boards. Stehpaddeln, oder SUP, hat als Trendsport längst unsere Gewässer erobert. Schwimmst du mit auf der Welle? Dann probier’s aus: Auf dem Main und an mehreren Badeseen haben sich gleich mehrere Anbieter dem Verleih und bunten Kursprogrammen verschrieben. Dabei ist ein Kurs oft die Voraussetzung, um Boards leihen zu können.
SUPer Angebote
Kurse, Yoga, Events und Verleih gehören zum Portfolio des SUP-Spezialisten mit Standorten in Aschaffenburg, Seligenstadt, Offenbach, Mainflingen und Großkrotzenburg. Wer einen Schnupperkurs absolviert hat, kann das Equipment an jedem der Standorte ausleihen und alleine auf Tour gehen.
Tipp
Bei speziellen Kindergeburtstags-Paketen balancieren bis zu acht Kinder gemeinsam auf einem „Big SUP“ und liefern sich spannende Paddelwettkämpfe.
Dem Stehpaddeln ist auch Melanie Hackel verfallen. Für Familien hat die Trainerin und Rettungsschwimmerin ein kompaktes Familienspecial geschnürt. Innerhalb einer Stunde lernen Mama, Papa und der Nachwuchs die wichtigsten Basics. Familienfreundlich ist auch der Preis von 20 Euro pro Teilnehmer, Kinder unter 10 Jahren können kostenlos auf dem Board mitfahren. SUP-Verleih nur mit Paddelpass, d.h. nach einem absolvierten Kurs.
Am See lädt ein weitläufiger Strand zum Sonnenbaden und Spielen. Mit Matschrinne und Wasserspielplatz, Beachvolleyballfeld, Minigolfplatz und mehr.
Tipp
Wer länger bleiben möchte, kann auf dem Campingplatz zum Beispiel im gemütlichen Schäferwagen übernachten.
www.schaeferwagenamsee.de
Hier kannst du auch ohne Vorkenntnisse
SUP-Boards entleihen: zum Equipment des „SUP-Camp“ zählen Kinder-Boards oder ein Big SUP für bis zu acht Personen.
Mit Online-Reservierung oder auf gut Glück.
Kurse werden natürlich auch angeboten: Zum Beispiel am 12. August für Kinder von 10 bis 15 Jahren, Dauer: zwei Stunden.
XXL-Vergnügen für Wasserratten bietet der Wasser-Fun-Park im See mit Trampolinen und Sprungberg. Und auch der Sandstrand ist mit 1.500 Metern rekordverdächtig lang.
Treten oder Tuckern?
Am Bootshaus Arche Noah im Aschaffenburger Floßhafen warten allerlei Familien-Boote und SUPs auf eine Ausfahrt auf dem Main. Auch schnuckelige, führerscheinfreie Motorboote mit Dach stehen zum Verleih.
Geöffnet in den bayerischen Sommerferien: täglich außer montags ab 12 Uhr.
Keine telefonische Reservierung von
Tretbooten – einfach vorbeikommen!
Am Floßhafen 2, Aschaffenburg
www.bar-archenoah.de
Immer wieder ein schöner Ausflugsklassiker, besonders für Familien mit kleineren Kindern. Der idyllische Steinbrücker Teich lädt zu einer Fahrt mit dem Tret- oder Ruderboot ein. Auf dem Abenteuerspielpatz wird‘s Kindern nie langweilig und wer möchte, kann eine Runde Minigolf spielen, Ponyreiten oder im Restaurant Oberwaldhaus einkehren.
Dieburger Str. 257, Darmstadt
www.freizeitpark-oberwaldhaus.com
Schifffahrt schreibt sich mit drei F:
Familien-Fun am Fluss
Hol doch Oma und Opa für einen Ausflug mit ins Boot oder besser: aufs Schiff. Eine beschauliche Schiffsrundfahrt auf der „MS Königin Silvia“ oder der „MS Mozart“ ist bestimmt ganz nach dem Geschmack rüstiger Golden Ager. Auf dem Deck sitzen, ein Stück Kuchen genießen, und im leichten Fahrtwind die malerischen Weinberge, Buntsandsteinfelsen und Burgen vorbeiziehen sehen.
Termine
April bis Oktober täglich ab Anlegestelle
Pfarrkirche: 10.45, 13.45, 15.15 Uhr
Dauer: 90 Minuten,
keine Anmeldung erforderlich
www.reederei-henneberger.info
Termine
7., 18. und 28. August, 1. September
Abfahrt jeweils 14.30 Uhr
vorherige Buchung empfehlenswert
www.primus-linie.de
50-minütige Heidelberg-Rundfahrt auf dem Neckar, tägl. mehrere Abfahrtszeiten
buchbar als einfache Fahrt (1,5 h)
oder Rundfahrt (3 h), Tickets vor Ort oder online
https://weisseflottehd.de
Exotisch: Drachenboot und mehr beim SSKC Poseidon
Bei Poseidon! In diesem Sportverein läuft die ganze Welt des Wassersports zusammen. Das Aktiv-Angebot des Aschaffenburger SSKC Poseidon reicht von Wasserball über Kanu, Triathlon und Tauchen bis hin zu Drachenboot fahren. Ja, genau – der Sport, bei dem kunterbunt verzierte Boote von einer schwitzenden Besatzung oft mit lautem Getöse übers Wasser gejagt werden.
Man kann Drachenboot fahren sportlich sehen. So wie die Vereinsmitglieder, die sich bereits Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften geangelt haben. So eine Tour im China-Kahn mit bis zu 18 Freunden ist aber auch einfach eine Riesen-Gaudi!
Im Anschluss an das durchaus Kräfte zehrende Erlebnis schmecken Pizza Marinara und Thunfischsalat in der Pizzeria auf dem Vereinsgelände – romantische Panoramakulisse mit Schloss Johannisburg inklusive.
Stadtbadstr. 5, Aschaffenburg
06021 – 876 87
kontakt@sskc-poseidon.de oder
thecolourfuldragons@gmx.de (Drachenboot)
Paddel-Abenteuer auf Main, Tauber oder Neckar
Verwandle deinen Urlaub daheim in spannende Abenteuerferien! Zum Beispiel mit einer Kanu-Tagestour auf Main, Tauber oder Neckar. Ein tolles Erlebnis, das alle Familienmitglieder fordert und zusammenschweißt.
Eine der beliebtesten Touren beim Kanuverleih Main-Tauber ist eine drei- bis vierstündige Fahrt vom bayerischen Faulbach nach Collenberg. Auf der familienfreundlichen Strecke sind keinerlei Wehre oder Schleusen zu passieren. Dafür geht es durch bezaubernde Spessart-Landschaften, es locken Badepausen oder eine Einkehr im Biergarten. Ein- und Ausstieg sind gut und umweltfreundlich mit der Bahn zu erreichen.
3er- und 4er-Kanus, Kajaks und SUP Boote werden gebracht und abgeholt,
Personentransport ist selbst zu organisieren.
0171 – 695 82 46
www.kanuverleih-main-tauber.de
Kreuzwertheim, dort wo Main und Tauber zusammenfließen, ist in der Regel Start- und Zielpunkt Touren von „Paddle&Boat“. Ausflügler stellen hier das Auto ab und lassen sich samt Booten flussaufwärts zur gewünschten Einstiegsstelle an Main oder Tauber bringen. Wenn’s mal klemmt, kann unterwegs Support geleistet werden.
Kajaks, 3er-, 4er und 7er-Kanus
Bahnhofstr. 6, Kreuzwertheim
09342 – 91 20 38 und 0170 – 330 18 41
www.paddleandboat.de
Hier geht es mit dem Paddel auf den Neckar. Es gibt verschiedene Fahrten zwischen Mosbach und Heidelberg. Perfekt für Familie, Schulklassen und Teamevent. Zum Übernachten gibt’s direkt nebendran einen Campingplatz.
50-minütige Heidelberg-Rundfahrt auf dem Neckar, tägl. mehrere Abfahrtszeiten
Kanus für 2-4 Personen
06223 – 80 55 08
www.kanuverleih-neckargemuend.de
„Alles vorwärts – los!“ Rudern ist ein eleganter Sport, der viel Teamgeist, Ausdauer und Kraft erfordert. Die Mitglieder des Ruderclubs Neptun Darmstadt legen regelmäßig auf dem Althrein bei Riedstadt-Erfelden ab. Für Ende August plant der Verein „Ruder-Entdeckertage“, gefolgt von einem Einsteigerkurs für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren.
Was ist der Unterschied zwischen Paddeln und Rudern?
Beim Paddeln bewegst du dich vorwärts, beim Rudern rückwärts.
Kanu oder Kajak?
Nick De Rijke vom Kanuverleih Main-Tauber gibt auf diese Frage eine eindeutige Antwort: „Definitiv das Kanu. Das ist extrem kipp-stabil, bietet bis zu vier Sitzplätze, ist oben offen und geräumiger.“ Weil es in seinen Kanus auch Kinderpaddel gibt, können alle mitmachen.
Surfing Sickenhofen
Im Sommer mögen wir Sonne, Hitze, blauen Himmel, oder nicht? Nun, manchen Sportlern ist ein leichtes Lüftchen durchaus genehm, und für Windsurfer darf die Brise ruhig ein bisschen steifer sein. Dann nämlich werden auf dem Sickenhöfer See in Babenhausen die Surfbretter ausgepackt und los geht’s. Der Windsurfing-Verein Odenwald lädt Kinder und Jugendliche gerne zum Schnuppertraining ein. Jugendwartin Alexandra Vogt ist überzeugt, dass Windsurfen gar nicht so schwer ist wie es aussieht und Kinder mit Spaß und der richtigen Technik schnell Fortschritte machen.
Schnupperkurs-Anmeldung über
jugendwart@wsvo-online.eu
www.wsvo-online.de
Auf dem Riedsee in Biblis gibt es in den Sommerwochen für alle, die einen etwas weiteren Fahrtweg auf sich nehmen möchten, Windsurf- und SUP-Kurse, auch für Kinder.
Außerhalb 200, Biblis,
06245-5959
freizeitsee-biblis.de
Tauch‘ ab in die faszinierende Unterwasserwelt
„Wer einmal mit der Pressluftflasche unter Wasser war, den lässt das Erlebnis nicht mehr los“, ist sich Michael Böhrer vom Tauchcenter Großostheim sicher. Aber sind wir mal ehrlich: Es kostet ja doch eine gute Portion Überwindung, sich einfach hinuntergleiten zu lassen und weiter zu atmen. Da ist es nicht gar verkehrt, bei den ersten Berührungen mit der Unterwasserwelt einen handfesten Freibadboden unter sich zu wissen.
Am 13. August bietet das Tauchcenter Großostheim im Rahmen eines Aktionstags im örtlichen Freibad einen offenen Schnupperkurs für Kinder ab 8 Jahren an.
Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei,
www.grossostheim.de
Wer es gleich ernst meint, kann auch direkt an einem Training am Niedernberger Silbersee teilnehmen.
ab 15 Jahren
um Anmeldung wird gebeten
www.tauchcenter-grossostheim.de
Auch die „Flinken Flossen“ laden in den Sommermonaten jeden Montag ins Groß-Umstädter Freibad zum Schnuppertauchen. Vorsitzender Frank Lorenz empfiehlt das Tauchen besonders auch für Kinder und Jugendliche, die sich in den „Standardsportarten“ wie Fußball oder Leichtathletik weniger wohlfühlen. Beim Tauchen gebe es weder Leistungs- noch Zeitdruck – und auch Unter- oder Übergewicht spiele unter Wasser keine Rolle.
ab 10 Jahren
montags ab 18.30 Uhr (bis Ende August)
um Anmeldung wird gebeten
www.flinke-flossen.de
Badesee oder Freibad: Welcher Typ bist Du?
Im Sommer spaltet sich die Welt der Badenixen und Freizeitkapitäne in zwei Fraktionen auf: Die Freibad-Freaks auf der einen Seite und die Badesee-Enthusiasten auf der anderen. Für beide gibt’s bei uns eine richtig gute Auswahl.
Angesichts stattlicher 750.000 Quadratmeter Wasserfläche lässt er sich schon mal als „Hessisches Mittelmeer“ bezeichnen. Das ist zugegebenermaßen recht vollmundig. Aber ein kleines bisschen Urlaubsgefühl stellt sich an dem 900 Meter langen, goldgelben Sandstrand durchaus ein. Der Langener Waldsee ist alljährlich Austragungsort des Ironman Frankfurt.
Info
Parkplätze am See sind rar und nicht gerade günstig. Es empfiehlt sich, den Waldsee-Bus vom Bahnhof Dreieich-Buchschlag zu nehmen oder gleich mit dem Rad zu kommen.
Beachvolleyball, Zeltplatz
Anfahrt: Über die B44, Mörfelden
www.langen.de/de/strandbad-langener-waldsee.html
Wurde schon von der Kultband Rodgau Monotones besungen. Mit Wasserspielplatz, Beachvolleyball-Anlage und einer Skater-Anlage. Barrierefrei ausgebaut mit rollstuhlgerechtem Zugang zu den Liegewiesen und akkubetriebenem Lift ins Wasser. Miet- bzw. Leihmöglichkeit von SUP-Boards und Schwimmbojen.
Wasserspielplatz, SUP-Verleih und Schwimmbojen,
Beachvolleyball, Skater-Anlage,
Fitness-Outdoorgeräte
Rodgau-Ring-Straße / Mainzer Straße
06106- 69346 50
www.rodgau.de/Strandbad
Der malerisch gelegene Campingplatz „Odenwald Idyll“ macht Lust auf ein paar Tage Urlaub zu Hause. Das quellengespeiste Naturschwimmbad heißt aber auch Tagesgäste gegen eine kleine Gebühr willkommen. Der Kiosk mit Biergarten bietet leckere Snacks. Kinderspielplatz, Beachvolleyballfeld und Bolzplatz sorgen für Kurzweil – und das eindrucksvolle Schloss Lichtenberg liegt nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Wer Appetit aufs Längerbleiben bekommt, kann sein Zelt gleich mitbringen – oder sich einer der urigen Zeltlodges mit Himmelbett, Küche und Bad oder in ein Mobilheim einmieten.
Vermietung von Zeltlodges und Mobilheimen: In den hessischen Sommerferien nur wochenweise, bei Zelt- und Stellplätzen mindestens zwei Tage Aufenthalt.
Spielplatz, Beachvolleyball, Bolzplatz,Zeltplatz
Campingplatz 1, Fischbachtal
06166 – 85 77
www.odenwald-idyll.de
Venice Beach, Miami Beach, Honisch Beach: Cool ist der Name des Badestrandes am Niedernberger See auf jeden Fall. Erfrischend lässig fühlt sich aber auch ein Familientag am feinsandigen Strand an. Für Kinder gibt es einen schönen Wasserspielplatz mit künstlichem Bachlauf, die Größeren können sich Beachvolleyball-Matches liefern. Und wenn der kleine Hunger kommt, gibt’s an der Beachbar Honischland lecker zubereitete Klassiker wie Currywurst, Flammkuchen, und Eis „to go“, während auf der Lounge-Terrasse erlesene Tapas und spanische Spezialitäten in chilliger Atmosphäre serviert werden.
Wasserspielplatz, Beachvolleyball
Kiosk, Restaurant
Leerweg, Niedernberg
Tipp
Auf dem benachbarten Silbersee bietet der
Segel- und Surfclub Niedernberg Segelkurse für Kinder von 8 bis 14 Jahren sowie Segeltrainings an.
www.scn1980ev.de
Weil’s hier am Rande von Zellhausen gar so schön ist, musste der berühmte oberbayerische Alpensee als Namenspate herhalten. Badende haben die Wahl zwischen dem Strand und einer großen, halbschattigen Liegewiese. Mit Beachvolleyballfeld, Spielplatz, Kiosk und einem frisch renovierten Duschbereich. Geübte Schwimmer können zu mehreren künstlichen Badeinseln etwas weiter draußen kraulen, während Anfänger im flachen Uferbereich besser aufgehoben sind.
Spielplatz, Beachvolleyball, Kiosk
Am Mühlbach 5, Mainhausen
www.mainhausen.de/badeseen
Sommer in der City kann ziemlich entspannt sein. Zum Beispiel beim Familiennachmittag im Naturfreibad Woog. Schon seit 1820 suchen die Darmstädter im Sommer an dem einstigen Löschteich Erfrischung. Später entstand an dieser Stelle das „Frauenbad“. Heute bietet das denkmalgeschützte Ensemble mit seinen weiten Parkanlagen zwei Badestellen – je nach persönlichem Geschmack: Das Inselbad mit Kinderspielplatz, Rutsche und flachem Strand. Und das Familienbad mit einem 50-Meter-Becken, einem 10-Meter-Sprungturm und einem Nichtschwimmerbereich.
Badestelle Insel
Spielplatz, Rutsche, flachem Strand
Heinrich-Fuhr-Straße 20, Darmstadt
Badestelle Familienbad
50-Meter-Becken, 10-Meter-Sprungturm
Landgraf-Georg-Straße 121, Darmstadt
www.darmstadt.de/darmstadt-erleben/freizeit/schwimmbaeder
Gespeist aus mehreren Quellen der Odenwald-Hügel, ist dieser naturnahe Badesee im Sommer eine wunderbare Erfrischung. Am flachen Uferbereich können Kinder herumplanschen, rutschen und toben, während Sportschwimmer etwas weiter auf einer natürlichen 200-Meter-Bahn in Ruhe ihre Bahnen ziehen. Ein sprudelnder Fliegenpilz, farbenfroh gestaltete Rutschen und ein einladender Spielplatzbereich machen diesen See besonders familienfreundlich.
Rutschen, Spielplatz, 200-Meter-Bahn
Mühlgrundweg 11, Freudenberg
https://www.freudenberg-main.de/de/tourismus-freizeit/wasserspass
Der lang gezogene, zwischen bewaldeten Hügeln gelegene Marbach-Stausee ist das größte Stillgewässer im Odenwald – und ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, Badenixen und Motorrad-Ausflügler. Während die nördliche Seeseite recht belebt ist, geht es auf der Südseite beschaulich zu und lädt die Sonnenwiese zum natürlichen Badevergnügen. Weil es keinen Kiosk gibt, lohnt es, sich auf der Hinfahrt bei der Molkerei Hüttenthal mit Joghurt, Käse und Brötchen einzudecken. Um den See führt ein drei Kilometer langer Rundweg.
Anfahrt über die B 460. Über den Staudamm geht es zu den Parkplätzen der Badestelle. Von hier aus sind es rund 600 Meter Fußweg.
www.stadt-oberzent.de
https://www.stadt-oberzent.de/tourismus/sehenswertes
Das terrassierte Bergschwimmbad liegt zwischen Weinbergen und Main und bietet wunderbare Ausblicke auf die Umgebung. Wurde vor fünf Jahren generalsaniert. Ein Highlight ist die große Wellenrutsche, daneben gibt es Sprungtürme, ein Beach-Soccer-Field, Spielplatz und ein modernes Sonnendeck.
Mechenharder Straße, Erlenbach
www.stadt-erlenbach.de/vereine-freizeit/bergschwimmbad