Innerer Ausgleich durch Abbau von Stress
Situationen wie Schulstress (Leistungsdruck, Mobbing, Überforderung oder Versagensängste) und Probleme innerhalb der Familie oder mit Freunden (Streit, Verlust, Wettkämpfe) belasten Kinder heutzutage häufig. Diese Belastungen können sich auf körperlichem oder geistigem Wege zeigen. Kinderyoga ist hier eine wunderbare Möglichkeit, um für inneren Ausgleich zu sorgen und Anspannung und Stress abzubauen. Durch das Training öffnet sich das Herz der Kinder und es unterstützt sie in ihrer Herzlichkeit, Empathie und Eigenliebe. Auch lernen Kinder durch das bewusste „In-sich-hinein-spüren“ auf die Symptome ihres Körpers zu achten und diese ernst zu nehmen. Dadurch erfahren sie, dass sie sich auch selbst helfen können (Selbstwirksamkeit). Unruhe und Ablenkung nehmen im Laufe einer Yogastunde ab, die Kinder wirken zufriedener und weniger gehetzt und ein Lächeln erscheint auf ihren Gesichtern.
Warum Kinderyoga? Es…
- steigert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Balance
- fördert Konzentration, Mut und Durchhaltevermögen
- steigert das Immunsystem und hält gesund
- verbessert die Fitness und die muskuläre Leistungskraft
- beruhigt, entspannt und baut Ängste ab
- stärkt das Selbstvertrauen und baut Stress ab
Spaß und Entspannung durch Bewegung und Fantasie
Das ZEN Kinderyoga ist eine besondere Yoga-Form, die vor allem für Kinder sehr gut ist. Hier vereinen sich Bewegungseinheiten aus dem Yoga (Asanas) mit klassischen westlichen Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und verschiedenen Meditationen. Aber Kinderyoga ist ganz anders als Yoga für Erwachsene. Denn Kinder üben nicht gezielt, sondern sie verwandeln sich in brüllende Löwen, summen wie eine Biene, werden zum Baum oder zur Kobra. Beim Kinderyoga geht es vor allem um Spaß, Entspannung und Fantasie.
Die Stunde beginnt mit dem „Ankommen“ durch eine kleine Meditation, die den Kindern hilft, den Alltag loszulassen und sich nur auf den aktuellen Moment zu konzentrieren. Die anschließenden Bewegungsübungen werden meist in Geschichten oder Verse eingebunden. Jede Stunde hat ein bestimmtes Thema. So tauchen die Kinder in andere Welten ein und ihre Fantasie wird beflügelt. Ausflüge in fremde Länder, ins Wolkenreich oder in eine Unterwasserwelt sind beliebte Themen. Die unterschiedlichen Übungen haben bestimmte Wirkungen – wie beispielsweise
der Held, der Mut, Kraft und neues Selbstvertrauen gibt.
Holzfällerübung löst Blockaden
Die Holzfäller-Übung könnt ihr zuhause ausprobieren. Sie dient der Stärkung der geraden Bauchmuskulatur und der Dehnung des Rückens und kann Anspannungen lösen. Durch die bewusste und geführte Atmung während der Übung atmen die Kinder Ärger, Wut und Aggressionen aus und lösen so gleichzeitig Blockaden. Meist schon direkt nach der Übung haben die Kinder eine losgelöste Haltung und die Stimmung hellt sich mit Lachen auf.
So geht's
Stelle deine Füße hüftbreit auseinander und verschränke deine Hände ineinander, mit gestreckten Armen über dem Kopf.
Während du in Gedanken eine Axt zum Schwung bis über den Kopf anhebst, beugst du dich weit nach hinten und atmest dabei tief ein.
Beim Ausatmen – mit einem lauten HA! – lässt du dann deine verschränkten Hände nach vorn unten fallen. Deine Arme können dabei gut zwischen deinen Beinen hindurch schwingen. Dein Oberkörper schwingt locker mit der Bewegung nach vorne unten mit.
Wiederhole die Holzfällerübung so oft du Spaß daran hast. Mit jedem Schlag kannst du alles rausschreien, was dich ärgert und wütend macht. So wirst du ein starker Holzfäller!