Die Juni/Juli-Ausgabe ist bald da!

Die neue Ringelreih-Ausgabe #69 Jun/Jul 2024 erscheint am Donnerstag 6. Juni. Sie wird wieder voll sein mit interessanten Themen rund ums Familienleben und jeder Menge Ausflugstipps. Hier findest du eine Auslagestelle in deiner Nähe:

FESTIVAL

Maiberg Open Air

Mi 29.5. bis So 2.6.2024, Heppenheim

Der Start in den Showmaker-Festivalsommer steht bevor. Vom 29. Mai bis 2. Juni wird die Heppenheimer Freilichtbühne noch einmal zu einer einzigartigen Open-air-Location für die ganze Familie.

Das Maiberg-Festival präsentiert einen gewohnt facettenreichen Mix aus Live-Musik, Comedy, Kinderkultur und spektakulärer Feuerartistik vor einer der schönsten Kulissen der Bergstraße: eine monumental illuminierte Starkenburg betont den antiken Charme des wunderschön gelegenen Amphitheaters.

Mittwoch 29. Mai

  • Eröffnung mit Nachwuchsmusikerin Franziska Trillig (17 Uhr)
  • Konzert der Beat Brothers (ab 20 Uhr)

Donnerstag 30. Mai

  • Clown Otsch und weitere Kinderunterhaltung (ab 11 Uhr)
  • Klavierkabarett von Daniel Helfrich und Konzert von Catalina and Friends (ab 20 Uhr)

Freitag 31. Mai

  • Unterhaltung von Dino Lampa (Akrobatik, Jonglage, Comedy)
  • Musik von Sammy Milo und italienische Nacht mit Fabrizio Levita (ab 20 Uhr)

Samstag 1. Juni

  • Familienzaubershow von Magic Alex (16 Uhr)
  • Konzerte von Hoffmann Projekt und Sams Living Room (ab 20 Uhr)

Sonntag 2. Juni

  • Open-air-Gottesdienst (10:30 Uhr)
  • Kindermenü mit Musik und Artistik-Shows
  • Abschlusskonzert von Game of Jones (20 Uhr) und Feuershow „ArtArtistica“ (22:15 Uhr)

Freut euch auf fünf Tage voller Kultur, Spaß und Gemeinschaft.

https://maiberg-openair.de

SPORT

Otzberger Radbiathlon und Volksradfahren

Do 30.5.2024, 8.30–12.30 Uhr, für die ganze Familie, Start und Ziel Schützenhaus Nieder-Klingen

Eine Veranstaltung der drei Otzberger Schützenvereine für die ganze Familie. Gemeinsam Fahrrad fahren und konzentriert schießen.

www.sg-nieder-klingen.de

Zeilharder Touristik Triathlon

Do 30.5.2024, Kids-Action Triathlon 13 Uhr, Schwimmbad Reinheim

Mit Kids-Action-Triathlon. Auch wieder in diesem Jahr: Kids Action. Einmal wie Papa und Mama ein Triathlon absolvieren. Denn Familienfreundlichkeit wird groß geschrieben. Hier können auch die Kleinen starten. Der Kids-Action Triathlon startet von der Rutsche des Reinheimer Schwimmbads. Von dort aus schwimmen die Kinder zum gegenüberliegenden Beckenrand (70m). Weiter geht es mit dem Fahrrad. Nach 2,5km Radfahren, laufen die Kinder eine Runde im Stadion (400m), um dann im Ziel anzukommen. Beim Kids-Action Triathlon können Kinder im Alter von 8-11 Jahren starten und das Startgeld beträgt 13€. Auch Familien können beim Zeilharder Touristik Triathlon 2024 zusammen starten. Beim Familien Triathlon wird 200m geschwommen, dann geht es für 8km aufs Rad und darauf folgt der 2km Lauf. Das Mindestalter für die Disziplin „Familien Triathlon“ beträgt 12 Jahre und das Startgeld beträgt 18€ (Staffel: 48€).

https://tv-zeilhard.de

THEATER

Theaterprojekt

Sa 1.6.2024, 14–16 Uhr, Freilichtbühne, Arnheiter Str. 2, Breuberg/Rai-Breitenbach

Vorstellung der „International Theater Stars“ – ein Theaterprojekt für Grundschulkinder.

Die Gänsemagd – Musical

So 2.6.2024, 14 und 18.30 Uhr, Brüder Grimm Festspiele, Amphitheater Hanau

Prinzessin Rosa träumt von einem freien Leben auf dem Rücken ihres Pferdes Fallada, fernab der höfischen Zwänge und am besten mit ihrer Freundin Alma, einer Hofdienerin. Doch das wird von der strengen Königin Agatha nicht gern gesehen. Zu tief ist die Kluft zwischen Dienerschaft und Adel, zu hoch sind die Erwartungen an die junge Thronfolgerin. Als Rosa gegen ihren Willen in ein weit entferntes Königreich verheiratet wird, schmieden die Freundinnen einen schicksalhaften Plan: Sie tauschen ihre Rollen und Dienerin Alma zieht als neue Prinzessin vor den Altar. Kann Rosa nun in Freiheit leben und wird Alma ihre neu gewonnene Macht für das Gute einsetzen? Das preisgekrönte Autorenduo Franziska Kuropka und Lukas Nimscheck erzählt die Geschichte von zwei starken, jungen Frauen, die Traditionen hinterfragen und ihre Welt auf den Kopf stellen. Ein emotionsgeladenes Ensemblestück mit großen Melodien und viel Humor über das Erwachsenwerden, über Verzeihen und wahre Freundschaft.

www.festspiele-hanau.de

WORKSHOPS

Offener Backtag

Sa 1.6.2024, 11–16 Uhr, Hofgut Oberfeld – Lernort Garten

Der Lehmofen wird wieder angefeuert und mitgebrachte Pizzen, Flammkuchen, Brote, Kuchen und Brötchen werden gebacken.

www.lernort-oberfeld.de

Wald–Korallen

So 2.6.2024, 14–17 Uhr, für Kinder und Familien, Internationales Waldkunst Zentrum Darmstadt

Heute gibt es wieder einen Waldkunst Workshop am Kinderbauwagen. Dabei gibt’s Anregungen zu kreativem Schaffen in der Natur und im Wald: heute zum Thema Wald-Korallen.

www.iwz.waldkunst.com

Karolines historische Selfies – Scherenschnitt-Workshop

So 2.6.2024, 15–17 Uhr, ab 14 Jahren, Museum Jagdschloss Kranichstein Darmstadt

Was heute in unseren digitalen Bildbearbeitungsprogrammen mit wenigen Klicks erstellt werden kann, war früher eine Kunst für sich: Scherenschnitte. Die Darmstädter Landgräfin Caroline widmete sich ihnen mit Begeisterung. Im Workshop begebt ihr euch auf ihre Spuren und erschafft eigene, analoge Selbstporträts mit Schere und Papier.

www.jagdschloss-kranichstein.de

NATUR

Faszination Wasser

Do 30.5.2024, 14–16 Uhr, ab 6 Jahren, unter 6 Jahren mit Begleitung, Naturschutzscheune Reinheimer Teich

Spiel, Spannung und Spaß rund um das Thema Wasser. Die Kinder können mit Yvonne Lücke erforschen, welche Tiere in und um den Scheunenteich leben. Anmeldung: naturschutzscheune@gmail.com oder 0175-1062971

www.naturschutzscheune.de

Minis

Fr 31.5.2024, 14–17 Uhr, bis 3 Jahren, Naturschutzscheune Reinheimer Teich

Natur erleben für die Kleinsten. Während dieser 3 Stunden werden verschiedene Stationen und Spiele zum Thema „Natur erleben“ angeboten. Offenes Kommen und Gehen.

www.naturschutzscheune.de

Waldabenteuer mit Dabbe: Farbenpracht im Wald und auf der Wiese

So 2.6.2024, 11.30–13 Uhr, Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren, Jagdschloss Kranichstein Darmstadt, Anm. erfdl.

Waldzwerg Dabbe kann sich gar nicht satt sehen an den Farben in der Natur. So viele verschiedene Grüntöne und dann noch die bunten Blüten und Beeren. Und das Schönste ist ja, dass sich die Farben mit den Jahreszeiten ändern und es so nie langweilig wird. Wollt ihr euch von Dabbe in die Welt der Farben entführen lassen? Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung komplett draußen statt.

www.jagdschloss-kranichstein.de

Besucherlabor: Der Wald im Klimastress – warum es dem Wald nicht egal ist, wie viel es regnet und wie heiß der Sommer wird

So 2.6.2024, 14–15.30 Uhr, Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren, Jagdschloss Kranichstein Darmstadt, Anm. erfdl.

Der Klimawandel ist auch in unseren Wäldern angekommen. Die trockenen Sommer der letzten Jahre haben Spuren hinterlassen: trockene Baumkronen und Pilzbefall machen den Bäumen zu schaffen. Paradoxerweise wird es sogar schlimmer, wenn es dann auf einmal sehr viel regnet. Dann können sich die geschwächten Bäume nicht mehr mit ihren Wurzeln halten und fallen um. Wir machen uns auf Spurensuche im Wald und finden heraus, welche Bäume besser und welche schlechter mit den neuen Bedingungen zurechtkommen und was das für den Wald der Zukunft bedeutet.

www.jagdschloss-kranichstein.de

WISSEN

Forschertour für Groß und Klein

Do 30.5.2024, 14.30 Uhr, für Familien, Wetterpark Offenbach

Das Wetterpark-Team hat sich wieder spannende Führungen und Veranstaltungen für Besucherinnen und Besucher ausgedacht. Neben unterschiedlichen Themenführungen gehört dazu auch die Reihe „Forschertour für Groß und Klein“, in der Wetterphänomene durch verschiedene Experimente nachvollziehbar werden. Warum kommt der Wind in Deutschland meist von Westen? Wie entsteht eigentlich ein Gewitter? Und was ist ein Tiefdruckgebiet? Antworten auf solche und weitere Fragen vermittelt die spannende Erfahrungs- und Erlebnisführung, die für Kinder, Eltern und Großeltern bestens geeignet ist.

www.offenbach.de

Offenes Lauresham und Welterbetag

Do 30.5. und So 2.6.2024, 10–17 Uhr, Lauresham Kloster Lorsch, am So 2.6. kostenfrei

Am So 2.6. ist Welterbetag und der Eintritt in das Freilichtlabor „Offenes Lauresham“ ist frei. Das Freilichtlabor kann ohne Führung erkundet werden. Es stehen MitarbeiterInnen bereit, um die jeweiligen Bereiche & Gebäude zu erklären. Außerdem gibt es jedes Mal eine Vorführung oder besondere Aktion aus dem Bereich “Leben und Arbeiten im Frühmittelalter”. Auf dem Klosterareal ist der Eintritt ins Museumszentrum und in die Zehntscheune frei.

www.kloster-lorsch.de

Forscherwerkstatt

Do 30.5. und So 2.6.2024, 14.30–16.30 Uhr, für Familien, Technoseum Mannheim

Die Forscherwerkstatt im Technoseum ist jeden Sonntag und an Feiertagen geöffnet. Kleine und große Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, auf Ebene C zu tüfteln. Jeden Sonntag steht ein anderes Thema im Mittelpunkt.

www.technoseum.de

FÜHRUNGEN

Familienführung Grube Messel

Sa 1.6.2024, 15 Uhr, So 2.6.2024, 10 Uhr, Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren, Messel

Die Familienführung wurde speziell für Familien mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren entwickelt. Mit euren Eltern und Großeltern erfahrt ihr spielerisch, wie die Grube Messel entstand und welche Tiere und Pflanzen im tropischen Regenwald vor 48 Millionen Jahren in der Umgebung der Grube Messel lebten. Eine optimale Führung, die den Familienausflug zu einem spannenden Erlebnis macht. Die Führung dauert 2 Stunden und eine Buchung ist ausschließlich für Familien mit Kind möglich. Strecke: 3 km, 60 Höhenmeter, bis zu 12 % Steigung

www.grube-messel.de

Burg Breuberg Führung

Sa 1. und So 2.6.2024, jeweils 13.30 Uhr und 14.45 Uhr, Sonntag zusätzlich 16 Uhr, Treffpunkt: Kiosk der Burgschänke Burg Breuberg

Die Burg Breuberg gehört zu den größten und besterhaltenen Burganlagen in Deutschland. Vom Bergfried bietet sich ein einzigartiger Ausblick auf den Odenwald. Warum streckt Werner, der Breilecker, über dem Burgtor die Zunge heraus? Was befindet sich im schwarzen Abgrund des 85 Meter tiefen Brunnens? Erfahrt bei einer Führung mehr über die spannenden Geschichten rund um die Burg und genießt den weiten Panoramablick vom mächtigen Bergfried.

www.breuberg.de

FLOHMÄRKTE

Do 30.5.2024

Oberzent/Beerfelden, 9–15 Uhr, Flohmarkt, Markt- und Sportgelände in der Stried

 

Sa 1.6.2024

Dieburg, 6–15 Uhr, Flohmarkt im Schlossgarten

 

So 2.6.2024

Erbach, 8–16 Uhr, Floh- und Trödelmarkt, Markt- und Bierhallen

KUNST UND KULTUR IN DA UND F

Schaf – Kinderoper von Sophie Kassies

Do 30.5.2024, 11 Uhr, ab 4 Jahren, Staatstheater Darmstadt, Open-Air-Vorstellung

Prinz Lorenzo, überfordert vom Königsein, flieht auf eine Schafweide. Dort hilft ihm ein Schaf, und Lorenzo macht es zu seinem Freund. Das Schaf sucht daraufhin einen eigenen Namen, was Ärger in der Herde verursacht. Auf poetische Art und Weise und untermalt von barocken Klängen, entfaltet sich eine Suche nach der eigenen Identität.

www.staatstheater-darmstadt.de

Francis Footwork – ein Virtual-Reality Tanzstück – zwei Teile

Sa 1.6.2024, 10–12 Uhr, von 7 bis 11 Jahren, Teil 1: Workshop, Staatstheater Darmstadt

Sa 8.6.2024, 10–12 Uhr, von 7 bis 11 Jahren, Teil 2: Workshop, Staatstheater Darmstadt

„FRANCIS FOOTWORK“ ist ein Virtual-Reality-Tanzstück über Freiheit und Individualität, entwickelt von David Bolger und dem CoisCéim Dance Theatre. In zwei Workshops erleben Kinder die Geschichte und Charaktere des Stücks durch Tanz und reflektieren über ihre Erfahrungen, wobei sie am zweiten Tag das Stück mit VR-Brillen sehen. Das Stück handelt von König Two Lefties, der durch eine Tanzstunde lernt, sein Land nicht mit harter Hand zu regieren.

Die Anmeldung ist für beide Termine verbindlich. Der Erwerb einer Eintrittskarte für den ersten Termin berechtigt auch zur Teilnahme am 2. Teil des Workshops – virtuelle Aufführung.

www.staatstheater-darmstadt.de

Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne

So 2.6.2024, 16 Uhr, ab 4 Jahren, Staatstheater Darmstadt

Ein Live-Hörspiel. Mika und Sebastian finden eine Flaschenpost mit einem geheimnisvollen Samen, der zu einer riesigen Birne wächst. Die Freunde und Professor Glykose bauen die Birne zu einem Schiff um und segeln los, um spannende Geheimnisse zu entdecken. Auf ihrer abenteuerlichen Reise zeigen sie viel Mut und Teamgeist.

www.staatstheater-darmstadt.de

Cosima von Bonin

Führung für Kinder, So 2.6.2024, 15 Uhr, ab 6 Jahren mit einer Begleitperson, Schirn Kunsthalle Frankfurt

Spielerischer Ausstellungsrundgang mit Bildbetrachtung und anschließendem gemeinsamen Workshop.

www.schirn.de

Anzeige

Natur- und Ferientipp für Frühjahr und Sommer

Jetzt anmelden: WWF Junior Camps 2024
Gemeinsam eine Waldhütte bauen? Im Kanu Richtung Biber-Burg paddeln oder den Spuren der Wölfe folgen?  In den WWF-Ferienfreizeiten entdecken Kinder die Natur hautnah und erleben eine unvergessliche Zeit in einer starken Gemeinschaft. Auch Familiencamps sind neu im Programm. Jetzt gemeinsam informieren und Abenteuer buchen:

DEMNÄCHST

Yoga, Fantasiereise, Achtsamkeits- und Atmungsübungen

Die Kurse vermitteln spannende Inhalte wie z.B. Yoga-, Achtsamkeits-, Atmungs-, Konzentrations- und Entspannungsübungen, eine Phantasiereise und Austauschrunde. Selbstbewusstsein, Konzentration, Körpergefühl, Ruhe, Ausgeglichenheit, Haltung und ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper sind neben vielen anderen positiven Faktoren beim Yoga für Jugendliche von Bedeutung und helfen auch bei verschiedenen Problemen, wie z.B. der Umgang mit Wut und häufigem aufbrausenden Verhalten, Übergewicht, Stress, Ängsten, Konfliktanfälligkeit, Konzentrationsschwäche, usw. Die zweistündigen Workshops werden von Thorsten Brehm durchgeführt. Er ist ein erfahrener Coach, Speaker, Meditations- und Yoga-Lehrer, sowie Yoga-Therapeut. Es wird darum gebeten, zum Workshop eine Yoga-/Isomatte, Decke und Sitzkissen und 5 EUR in bar mitzubringen.

  • Di 11.6. + Di 18.6.2024, 15–17 Uhr, von 10 bis 14 Jahren, Saalbau Richen

Anmeldung: 0177/3137781, thorsten.brehm@triloka-yoga.de, www.triloka-yoga.de

Radio Camp

Mo 29.7. bis Fr 2.8.2024, 9–14 Uhr, von 10 bis 14 Jahren, Evangelisches Gemeindehaus Groß-Umstadt, Anm. erfdl.

Ohren auf – Mikro an! Das Dekanat Vorderer Odenwald in Groß-Umstadt bietet ein Radio-Camp an. Hören, schreiben, recherchieren, interviewen, moderieren – die redaktionelle Arbeit beim Radio ist abwechslungsreich! Wer es lieber technisch mag, lernt Beiträge zu schneiden und Sendungen zu fahren. Gemeinsam wird eine Sendestunde für Radio Wein-Welle produziert. Wenn möglich, wird auch ein großer Radio-Sender besucht und den Profis über die Schulter geschaut.

www.ejvo.de