WINTERFERIEN-KARUSSELL

bis So 14.1.2024, Ferienprogramm in Michelstadt

Das Familienzentrum Michelstadt bietet ein buntes Ferienprogramm gegen Langeweile. Das ist eine tolle Gelegenheit Spaß zu haben, Neues zu lernen und sich kreativ auszuleben. Ob eislaufen, häkeln, nähen oder Wildholzmöbel bauen, meldet euch jetzt für viele tolle Freizeitangebote an! Hier eine Auswahl:

 

Fr 12.1.2024

Schlittschuhfahren in der Eissporthalle

9.40–16 Uhr, von 12 bis 17 Jahren, Darmstadt

 

Willst du einen Schneemann bauen?

10–12 Uhr, ab 6 Jahren, Neues Gemeindehaus Michelstadt

 

Häkel eine trendige Boshimütze

10–14 Uhr, ab 8 Jahren, KuKiO Atelier Erbach

 

Näh dein Ding! Maxikurs

11–15 Uhr, ab 10 Jahren (Kinder unter 10 Jahren mit Begleitperson), Stoffdeale Michelstadt

 

Sa 13.1.2024

Pikachu- oder Evoli-Täschchen nähen

11–14 Uhr, ab 10 Jahren (Kinder unter 10 Jahren mit Begleitperson), Stoffdeale Michelstadt

 

Sa 13. + So 14.1.2024

Natur macht Kunst – Wildholzmöbel bauen

10–16 Uhr, ab 12 Jahren, KuKiO Atelier Erbach

www.wirsindmichelstadt.de

NATUR

Winterfütterung an der Scheune

So 14.1.2024, 14–16 Uhr, ab 4 Jahren, Naturschutzscheune Reinheimer Teich

Während dieser Veranstaltung wird an der Naturschutzscheune nicht nur Futter selbst hergestellt, sondern auch informiert, welche Nahrung welches Tier im Winter frisst. Ein Baum wird anschließend mit Futter bestückt. Bitte alte Kleidung anziehen bzw. mitbringen.

www.naturschutzscheune.de

Anzeige

Natur- und Ferientipp für Frühjahr und Sommer

Jetzt anmelden: WWF Junior Camps 2024
Gemeinsam eine Waldhütte bauen? Im Kanu Richtung Biber-Burg paddeln oder den Spuren der Wölfe folgen?  In den WWF-Ferienfreizeiten entdecken Kinder die Natur hautnah und erleben eine unvergessliche Zeit in einer starken Gemeinschaft. Auch Familiencamps sind neu im Programm. Jetzt gemeinsam informieren und Abenteuer buchen:

KUNST UND KULTUR IN DA UND F

Winterlichter im Palmengarten

bis So 14.1.2024, 17–21 Uhr, Frankfurt

Ein besonderer Ausflug in den Abendstunden ist der Palmengarten in Frankfurt. An langen Winterabenden verwandelt er sich mit Einbruch der Dunkelheit in eine besondere, leuchtende Gartenlandschaft. Hunderte von Lichtern illuminieren
die einzigartige Pflanzenwelt und schaffen eine idyllische Atmosphäre. Lichtobjekte, Klang- und Videoinstallationen machen euren abendlichen Spaziergang durch den Park zu einem außergewöhnlichen Erlebnis für die ganze Familie.

Samstags und sonntags laden euch die MärchenerzählerInnen von 17 bis 20 Uhr ein, in den Grünen Salons der Villa Leonhardi Geschichten von Abenteuern geheimnisvoller Wesen zu lauschen und dabei in phantasievolle Traumwelten einzutauchen. Im ganzen Park verteilt gibt es leckere Snacks, Waffeln, und Getränke zum Aufwärmen.

www.palmengarten.de

Abenteuer Fliegen – Workshop

Sa 13.1.2024, 10–13.30 Uhr, ab 10 Jahren, Frankfurt Experiminta, weitere Termine: 20. + 27.01.2024

Was bedeuten die vielen Anzeige-Instrumente in einem Flugzeug-Cockpit und wie steuert man in der Luft? Nachdem das geklärt ist, hebt ihr im Flugsimulator ab.

www.experiminta.de

Wutschweiger

Sa 13.1.2024, 15 Uhr, ab 8 Jahren, Staatstheater Darmstadt

Klassenzimmerstück von Jan Sobrie und Raven Ruëll, aus dem Flämischen von Barbara Buri

Ebeneser und seine Eltern müssen vom schicken Vorstadthäuschen in den engen Wohnblock umziehen. Mit jeder neuen Rechnung schrumpft die Hoffnung auf das alte Leben. Reden kann Ebeneser darüber mit seiner Freundin Sammy. Beide freuen sich auf den Höhepunkt des Jahres: die Skiwoche. Seit einem halben Jahr malt die Klasse Schneemänner und trainiert die Muskeln im Sportunterricht. Als die beiden nicht mit auf Klassenfahrt gehen dürfen, weil ihre Eltern nicht dafür aufkommen können, beschließen sie, ab sofort aus Protest zu schweigen. Ein überraschend lautes Signal.

www.staatstheater-darmstadt.de

Itay Dvori: Klingende Kiste voller Comics

So 14.1.2024, 17 Uhr, ab 8 Jahren, Centralstation Darmstadt

Grafische Literatur live vertont – abwechslungsreich, zeitgemäß und gesellschaftskritisch. Im Rahmen des dazz – Jazz Winter Darmstadt.

Mit dem Comic-Konzert erschuf der in Berlin lebende israelische Komponist und Pianist Itay Dvori ein neues Format: er vertont grafische Werke renommierter Künstler:innen aus aller Welt. Seit einigen Jahren erregt er damit international viel Aufmerksamkeit. Unterhaltsam, zugleich zum Nachdenken anregend, bewegen sich seine Konzerte zwischen Bildwelten voller Humor, Abenteuer, Fantasie und Poesie. Auszüge aus folgenden Werken werden vertont: „Kiste“ von Patrick Wirbeleit und Uwe Heidschötter (Kibitz Verlag), „Kleiner Strubbel“ von Pierre Bailly und Céline Fraipont (Reprodukt Verlag), „Herr Elefant und Frau Grau“ von Martin Baltscheit und Max Fiedler (Kibitz Verlag), u.v.m.

www.centralstation-darmstadt.de

Der Zauberer von Oz

So 14.1.2024, 11 + 15 Uhr, ab 5 Jahren, Staatstheater Darmstadt

Familienstück von Sergej Gößner nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum.

Doro wohnt alleine mit ihrem Papa in Wohnblock 13f am Rande der großen Stadt. Eines Nachts ist sie noch wach und spielt ein neues Handyspiel: „Smaragdcity“. Draußen beginnt es zu donnern und zu blitzen – ein Sturm zieht auf und der leere Korb eines Heißluftballons schlägt an Doros Fenster. Angezogen von einem hellen Licht fällt sie in den Korb und wird in das geheimnisvolle Land Oz getragen. Ist Doro etwa Teil des Spiels „Smaragdcity“ geworden?

www.staatstheater-darmstadt.de

Lyonel Feininger. Retrospektive

Kinderstunde XS, So 14.1.2024, 11 Uhr, von 4 bis 6 Jahren, Schirn Kunsthalle Frankfurt

Im Mittelpunkt der ästhetischen Frühförderung stehen erste Schritte in die Welt der Kunst.

Führung für Kinder, So 14.1.2024, 15 Uhr, ab 6 Jahren, Schirn Kunsthalle Frankfurt

Im Mittelpunkt der ästhetischen Frühförderung stehen erste Schritte in die Welt der Kunst und ein Workshop.

Die Schirn präsentiert die erste große Retrospektive von Lyonel Feininger seit über 25 Jahren in Deutschland. Die Ausstellung zeigt rund 160 Werke, darunter Gemälde, Zeichnungen und Fotografien, die Feiningers Rolle als bedeutenden Künstler der modernen Kunst sowie seine Entwicklungslinien und prägenden Themen aufzeigen.

www.schirn.de