Anzeige
Meningokokken-Erkrankungen sind zwar selten, aber besonders für Babys und Kleinkinder gefährlich. Etwa 10 % der Bevölkerung tragen die Erreger unbemerkt im Nasen-Rachen-Raum. Meningokokken-Bakterien werden durch Tröpfcheninfektion (z. B. beim Niesen, Husten, Küssen) von Mensch zu Mensch übertragen. Aufgrund der grippeähnlichen Symptome wird eine Meningokokken-Erkrankung oft nicht rechtzeitig erkannt.
Wir suchen Personen, die
- selbst als Baby oder Kleinkind an Meningokokken erkrankten oder deren Kind betroffen war
- bereit sind, ihre persönliche Geschichte öffentlich zu teilen, da die Erkrankung das Leben der Familie oder sie selbst nachhaltig beeinflusst hat
- ihre Erfahrungen nutzen möchten, um anderen Eltern zu helfen, sich über mögliche Folgen und Schutzmöglichkeiten zu informieren.
Bitte melden Sie sich bei Sophie Klünemann.
E-Mail: s.kluenemann@borchert-schrader-pr.de
Telefon: +49 221 925738 40
Weitere Infos unter www.meningitis-bewegt.de