All das könnt ihr auf dem Herrenhof im Freilichtlabor Lauresham des Kloster Lorsch erleben, der genauso aussieht wie große Gutshöfe im Mittelalter ausgesehen haben: Häuser zum Wohnen und Hütten zum Arbeiten, Tiere, Gärten und Felder. Für Familiengruppen mit Kindern gibt es tolle Workshops der Museumspädagogik, z. B. Backen, Spielen wie im Mittelalter, Filzen & Färben, Knochenschnitzerei, Zinngießen. Alle Workshops inklusive einer privaten Führung zum behandelten Thema.

Die einstige Benediktinerabtei Kloster Lorsch wurde 764 gegründet. Seit 1991 ist das Kloster Lorsch als erstes Denkmal Hessens Teil der UNESCO Familie der Weltkulturerben. 2014 wurde das Areal um das Kloster Lorsch stark erweitert und das Freilichtlabor Lauresham zum Leben erweckt. Als begehbares 1:1-Modell auf einer Fläche von 4,1 Hektar könnt ihr hier alles zum Thema Grundherrschaft erfahren.

Tipp für die Sommerferien

Extra Familienführung in den Sommerferien im Kloster und im Freigelände Lauresham

Ab Do 4.8., 14.30 – 16 Uhr,
jeden Donnerstag in den Ferien

Familienführung im Freilichtlabor Lauresham

In Lauresham gibt es ein großes Gelände mit Häusern und Hütten inklusive mittelalterlicher Ausstattung. Hier könnt ihr handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeitstechniken des frühmittelalterlichen Lebens kennenlernen.

Ab Di 2.8., 14.30 – 16 Uhr,
jeden Dienstag in den Ferien

Familienführung auf dem Klosterhügel

Bei dieser Entdeckungsreise könnt ihr erfahren, wie das Leben in einem mittelalterlichen Königskloster war. Warum war das „Stille Örtchen“ gar nicht still? Welche Spuren haben die Menschen der damaligen Zeit auf dem Klosterhügel hinterlassen? Entdeckt die Geschichte und Geschichten rund um das Kloster Lorsch.

Anmeldung bis zwei Tage vor der Führung
Preis: 7,00 €/erm. 5,00 €
Familienkarte Kloster 14,00 €
Familienkarte Lauresham 16,50 €

So kannst du das Kloster finden

UNESCO Welterbe Kloster Lorsch

Nibelungenstraße 32
64653 Lorsch

Aktuelle Öffnungszeiten auf:

www.kloster-lorsch.de