Eine große Marktfamilie
Bei den Benner-Diefenbachs arbeiten heute zwei Generationen mit Begeisterung Hand in Hand. Das war vor 10 Jahren noch anders, da haben sie ihre Ware auf dem Großmarkt „anonym“ an die Händler verkauft. Hier auf dem Wochenmarkt ist es eher wie eine große Familie. Sie mögen den engen Kundenkontakt und die direkte Rückmeldung. „Diese Herzlichkeit und Dankbarkeit, die man von den Kunden zurückbekommt ist einfach schön“, schwärmt Mutter Diefenbach. „Sogar bei der Hochzeit ihrer Tochter im Mai dieses Jahres in Groß-Umstadt waren einige Kunden zum Gratulieren da.
Schlossmarkt in Erbach
Genauso wie bei den kleinen Wochenmärkten steht auch beim Erbacher Schlossmarkt das Regionale im Vordergrund. Aber er ist kein klassischer Wochenmarkt, sondern ein Genussmarkt. Jeden dritten Samstag im Monat könnt ihr über den Schlossplatz schlendern, lecker Kaffee oder Wein trinken, einkaufen und regionale Schätze entdecken. Neben frischen regionalen Lebensmitteln findet ihr hier auch kleine Kostbarkeiten aus der Region wie Seifen, Kunsthandwerk, handgefertigte Schals, Honig, Wein und Trüffel. Und es gibt immer wieder etwas Besonderes. Am 20.8. könnt ihr den Markt als Late-Night Variante in den Abendstunden von 17 bis 22 Uhr erleben.
Regelmäßige Wochenmärkte in der Region
Marktplatz
Öffnungszeiten
Do 14-19 Uhr
An der Wandelhalle
Öffnungszeiten
Mi 8.30-12.30 Uhr
Datterichs Wochenmarkt
Marktplatz am Schloss
Mit zahlreichen Aktionen für Große und Kleine.
Öffnungszeiten
Sa 6.8., 3.9., 1.10., 8-14 Uhr
Marktplatz
Öffnungszeiten
Sa 8-13 Uhr
Franz-Gruber- Platz (Rathausplatz)
Öffnungszeiten
Mi 8-18 Uhr
Erbacher Schlossmarkt
Öffnungszeiten
Late-Night-Special am Sa 20.8., 17-22 Uhr
Regulär jeden 3. Sa im Monat,
17.9., 15.10., 12.11, 13-18 Uhr
Marktplatz
Öffnungszeiten
Mi + Sa 7.30-12.30 Uhr
Montmelianer Platz
Öffnungszeiten
Fr 14.30-18 Uhr
Freier Platz
Öffnungszeiten
Fr 14-18 Uhr
Bienenmarktparkplatz
Öffnungszeiten
Fr 8-13 Uhr
Marktplatz Beerfelden
Öffnungszeiten
Fr 14-18 Uhr
Innenhof Hofgut, Kirchstr. 24
Öffnungszeiten
Do 14-18.30 Uhr
Platz vor dem Einhaus
Öffnungszeiten
Fr. 14.30-18 Uhr
Marktanbieter aus Überzeugung
Interview mit André Velonjara, Mossautaler Seife
Schauen, stöbern, riechen, fühlen und probieren – auf dem Wochenmarkt einzukaufen kann für uns Kunden zu einem sinnlichen Erlebnis werden! Aber wie ist die Sicht der Händler? Einpacken, auspacken und wieder einpacken – und das für nur wenige Stunden Verkauf. Was motiviert Marktbeschicker, ihre Produkte auf einem Wochenmarkt zu verkaufen?
Wir haben mit André Velonjara, dem Hersteller der Mossautaler Seife, gesprochen. Er ist mit seinen regional erzeugten Produkten Marktanbieter aus Überzeugung und erlebt Woche für Woche ganz unterschiedliche Märkte: die größeren in Offenbach und Darmstadt, die besonderen wie den Erbacher Schlossmarkt und einen ganz kleinen jeden Donnerstag in der Verkaufshütte vor der eigenen Haustür im Mossautal.
Marktalltag ist bestimmt anstrengend. Warum verkaufen Sie ihre Seifen auf dem Wochenmarkt?
Durch die Wochenmärkte haben wir anders als bei Messen, anderen Märkten oder Wiederverkäufern ganzjährigen und regelmäßigen Kontakt zu unseren Kunden. Die Kunden nutzen den Vorteil, sich direkt von uns beraten zu lassen und auch mal an einer Seife oder Creme zu schnuppern. Außerdem können wir auf den Markt unser gesamtes Sortiment mitnehmen.
Worin unterscheiden sich die verschiedenen Märkte?
In großen Städten setzen die Wochenmärkte immer stärker auf Regionalität, Vielfalt und Feinkost. Denn Obst, Gemüse und Fleisch gibt es da an jeder Ecke. Wochenmärkte in kleinen Orten sind oft tatsächlich noch zur Nahversorgung da und sorgen dafür, dass es mindestens einmal in der Woche z. B. Fisch am Ort zu kaufen gibt.
Welcher Markt gefällt Ihnen besonders?
Der Offenbacher Wochenmarkt, da ist selbst am Dienstag ein sehr vielfältiges Markttreiben. Und der Darmstädter Wochenmarkt ist samstags besonders toll. Einmal im Monat ist Datterichs Wochenmarkt mit Musik und wechselndem Sonderprogramm.
Wer sind die Käufer auf dem Wochenmarkt?
Auf den Wochenmärkten kaufen besonders gerne Menschen, die Wert auf gute Qualität, regionale oder sogar lokale Herkunft legen und die den direkten Kontakt zum Erzeuger oder Hersteller suchen. Viele führt auch der Wunsch, Verpackungen und lange Wege zu vermeiden, auf den Wochenmarkt. Übrigens Werte, die wir teilen und unterstützen.